21.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weihnachtliche Klänge erfüllen Friedrichsdorf

Gleich drei Chöre und das Kantatenorchester präsentieren ein gemeinsames Programm

Gütersloh-Friedrichsdorf (joz). Wieder einmal haben sich drei Friedrichsdorfer Chöre zum 34. Weihnachtskonzert in St. Friedrich zusammengetan. Der Kinderchor, der Posaunenchor und der Ökumenische Kirchenchor konzertierten am späten Sonntagnachmittag des 4. Advents in Begleitung des Friedrichsdorfer Kantatenorchesters.

Den Höhepunkt des Abends bildete die Aufführung des erst 1995 in Lübeck wieder entdeckten Weihnachtsoratoriums von Carl Westenholz (1736-1789) »Die Hirten bey der Krippe zu Bethlehem«. Insgesamt sechs Choräle wechselten sich mit wunderschönen Rezitativen der Solistinnen und Solisten ab. Von ihrem ersten Ton an bezauberte die Sopranistin Gudrun Elpert-Resch die Zuhörer im Pastorale Rezitativ, unmittelbar nach dem von Barbara Pawelczik interpretierten Orgelvorspiel.
Die Solo-Arien mündeten in beachtlichen Hochlagen und Qualitäten der Freude, des Jubels und der Ehrfurcht kamen durch Elpert-Reschs Stimme zu Gehör. Die Altistin Olga Manko-Minskaja, der Tenor Ralf Diestelhorst und der Bass Siegfried Westenfelder glänzten in herrlichen Chorälen für Chor und Soloquartett, wobei in »Erd und Himmel sei wie vor, ein Gesang, ein Chor« so etwas wie eine musikalische Vereinigung von Himmel und Erde zustande kam.
Der Ökumenische Kirchenchor unter der Leitung von Rainer Timmermann konnte den Solisten einen guten Resonanzraum bieten. Auch die Konzertgemeinde wurde während des Oratoriums in »Vom Himmel hoch« und den zweiten wie dritten Vers von »Ich steh an deiner Krippen hier« mit einbezogen. Der Posaunenchor unter der Leitung von Iris Kleinebekel fiel durch seinen sicheren Ton im Ensemble auf. Er spielte zum Konzertauftakt »Hoch tut euch auf, ihr Tore der Welt« und glänzte mit seinen Zwischenspielen von Beethoven wie dem Vorspiel von Friedemann Schaber und dem Nachspiel von G. Fr. Händel in dem von dem Ökumenischen Kirchenchor und der Gemeinde begeistert gesungenen Lied »Tochter Zion«. Nicht zuletzt erfreute der Kinderchor unter der Leitung von Christoph Süßer mit Weihnachtsliedern wie »Schneeflöckchen, Weißröckchen« oder »Engel haben Himmelslieder« und einem engagierten »Wir wollen Frieden«.

Artikel vom 21.12.2005