22.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kein Vertrauen
Eben kurz noch die Haare waschen und dann schnell zur Arbeit. Beate hatte den Wecker nicht gehört und war schon ein wenig im Stress, als sie den Fön anwarf, um ihre langen Haare zu trocknen. Erst lief alles wie gewohnt, bis das Ding sang- und klanglos seinen Geist aufgab und Beate mit ihren nassen Haaren im Stich ließ. »Mist«, fluchte sie, ließ den Fön liegen und rannte zum Nachbarn, der ihr netterweise einen Haartrockner leihen konnte. Gleich nach Feierabend kaufte sie sich einen neuen Fön. Doch bevor der kaputte Vorgänger im Müll landete, wollte sie noch einmal auf Nummer sicher gehen und stöpselte den Stecker in die Steckdose. Beate traute ihren Ohren kaum, als das Gerät - wie in all den Jahren zuvor - anging und ohne Murren summteÉ
Den neuen Fön hat Beate aber trotzdem nicht zurückgegeben, ihr Vertrauen zum alten Modell hatte an diesem Morgen doch etwas gelitten. Silvia Scheideler
Musiker verkürzen
Warten in Boke
Boke (WV). Der Musikverein »Harmonie« aus Boke möchte eine Tradition weiterführen und wird den Einwohnern des Ortes das Warten auf den Heiligabend verkürzen. Die Musiker und Musikerinnen werden am Samstag, 24. Dezember, an verschiedenen Orten in Boke weihnachtliche Melodien erklingen lassen. Neben den besinnlichen Klängen, sammelt die »Harmonie« Boke Spenden, die einem gemeinnützigen Zweck zugeführt werden.
Beginnen werden die Musiker und Musikerinnen gegen 16 Uhr in der Dr.-Tönsmeyer-Straße. Um 16.30 Uhr hört man die Lieder in der Fabritiusstraße. Die dritte Station ist gegen 17 Uhr in der Gebrüder-Grimm Straße. Der feierliche Abschluss findet anschließend in der Boker Landolinuskirche statt. Dort begleitet der Musikverein traditionell die Christmette, die um 18 Uhr beginnt.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . .  und beobachtet an einer Verkaufsstelle für Weihnachtsbäume zwei unterschiedliche Kundentypen. Ein Mann kommt, schaut sich kurz um und hat sich nach geschätzten 30 Sekunden schon für einen Baum entschieden. Etwas weiter steht ein Paar, das offenbar schon länger über die Baumwahl zu debattieren scheint. An wem es nun lag, dass die Wahl zur Qual wurde, hat trotz aufgeschnappter Wortfetzen nicht mitbekommen EINER

Artikel vom 22.12.2005