21.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zu viele übergewichtige Kinder

Gesundheitskonferenz Lippe legt Ziele fest - neue Arbeitsgruppen

Kreis Lippe (SZ). In ihrer letzten Sitzung zum Jahresende hat die Kommunale Gesundheitskonferenz (KGK) ihre Handlungsschwerpunkte für das kommende Jahr festgelegt. Der Fokus soll in 2006 vermehrt auf die jüngsten Mitglieder der Gesellschaft, nämlich die Kinder, gelegt werden.

»Als Mittler und Plattform zwischen den verschiedenen Institutionen aus dem Bereich der Gesundheitsversorgung übernimmt die Konferenz hier seit fünf Jahren eine wichtige Steuerungsfunktion zur Verbesserung der örtlichen gesundheitlichen Versorgung«. Das erklärte Hans Böke, Leiter des Fachbereichs Jugend, Soziales und Gesundheit und Vorsitzender der Gesundheitskonferenz während der Tagung.
»Ein zentrales Anliegen der Gesundheitskonferenz des Kreises Lippe wird im nächsten Jahr das Thema ÝKinder und GesundheitÜ mit den Unterthemen Übergewicht, Psychische Gesundheit, Gewalt, Sucht, Bewegung und Ernährung sein«, erläuterte Hans Böke weiter. In verschiedenen Arbeitsgruppen sollten die vielfältigen Facetten dieses Themas aufgearbeitet und so konkrete Handlungsempfehlungen abgeleitet werden.
Zum Einstieg berichtete Dr. Renate Stolze, die Leiterin des Fachgebiets Gesundheit beim Kreis Lippe über die Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchungen zum Thema Übergewicht. Bei den aktuellen Untersuchungen im Kreis Lippe seien es immerhin 9,9 Prozent der Kinder gewesen, die übergewichtig seien.
In Nordrhein-Westfalen sei die Zahl sogar noch höher. Im Landesdurchschnitt seien 11,4 Prozent der einzuschulenden Kinder zu dick. In diesen Kontext gehöre auch die Vorstellung des Berichts über gesundheitsförderliche Projekte an allen Schulen im Kreis Lippe. »Auf der Grundlage einer Abfrage haben wir Ergebnisse erzielen können, die wir in einem Bericht zusammengefasst haben« stellte Rita Lackmann, die zuständige Schulrätin beim Schulamt des Kreises Lippe vor. »Diesen Bericht werden wir nun allen Schulen zur Verfügung stellen und wollen so unter dem Motto ÝMit Gesundheit gute Schule machenÜ die Bedeutung der Ressource Gesundheit in der Qualitätsentwicklung der Schulen unterstreichen, um zu weiteren Projekten und Maßnahmen anzuregen«, so Rita Lackmann weiter.
Weitere Informationen zur Kreisgesundheitskonferenz gibt es bei der Geschäftsstelle unter %  0 52 31/62-429 oder im Internet. www.lippe.de.

Artikel vom 21.12.2005