21.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Firmlinge bieten
Betreuung an
Weiberg (WV). In diesem Jahr sind erstmalig alle Kinder aus Weiberg, die bereits im Kindergarten sind, bis einschließlich drittes Schuljahr eingeladen, an Heiligabend in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im Pfarrheim aufs Christkind zu warten. Dort werden sie von den Firmlingen betreut, die ein attraktives Programm vorbereitet haben. Anmeldungen sind bis heute möglich bei Franca Hesse, Ruf 304, und Annika Hüser, Ruf 494.

Musikalischer Einstieg mit Flöte
Lichtenau (WV). Kinder bereits in frühen Jahren an Musik heranführen, um so musikalische und künstlerische Fähigkeiten zu fördern, geschieht meist mit einem kleinen, hölzernen Musikinstrument. Der klassische Einstieg in die Welt der Musik ist die Blockflöte. In der Begegnungsstätte Lichtenau bietet die Kreismusikschule Paderborn ab Januar noch einige Plätze im Fach Blockflöte an. Dort können Kinder der Jahrgänge 1998 bis Mai 1999 die ersten Töne wagen. Die jungen Künstler von morgen werden Ton für Ton von Monika Richters an die Musik herangeführt. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle der Kreismusikschule in der Lindenstraße 12 in Büren, Ruf 02951 / 970 224, entgegen.

Erfolgreiche DLRG-Schwimmer
Lichtenau (WV). Das 18. Bezirks-Kinderschwimmfest in Bad Driburg war für die Lichtenauer Nachwuchsschwimmer mit Übungsleiter Manfred Loll und Betreuerin Britta Quehl wieder sehr erfolgreich. So wurde die Schülerin Janine Loll in der Altersklasse 1997 unter 25 Konkurrentinnen aus den starken Vereinen Brakel, Bad Wünnenberg, Paderborn Jahrgangssieger. Mit persönlichen Bestleistungen und neuen Wettkampferfahrungen kehrten von dieser Veranstaltung Shannon Greaves, Lisa-Marie Quehl und Patricia Dickgreber zurück. Alle Teilnehmer hatten in ihren Gruppen jeweils zweimal eine 25-Meter-Strecke zu schwimmen, wobei eine kurze Strecke zu untertauchen war.

Pfarrkirche ist
wieder geöffnet
Bad Wünnenberg (WV). Die Pfarrkirche St. Antonius Bad Wünnenberg ist von Montag, 26. Dezember, bis Sonntag, 8. Januar, von 10 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr wieder täglich geöffnet. Möglich ist das durch den »Wächterdienst in der Kirche«. Außerhalb dieser Zeiten kann die Kirche nur im Turm durch die Nebentür besucht werden.

Artikel vom 21.12.2005