27.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In Borchen Plätze im
Kindergarten sichern

Jungen und Mädchen im Januar anmelden


Borchen (WV). Für die Anmeldungen in den Kindergärten in der Gemeinde Borchen sind folgende Termine festgelegt worden: Die kommunalen Kindergärten Alfen, Dörenhagen, Nordborchen »Hessenberg«, Nordborchen »Menkenfeld« und Kindergarten »Johannesstraße« jeweils von Montag, 9. Januar bis Donnerstag, 12. Januar, von 14 bis 16 Uhr. Die kirchlichen Kindergärten Kirchborchen, Nordborchen und Etteln haben ebenfalls jeweils von Montag, dem 9. Januar bis Donnerstag, 12. Januar, von 14 bis 16 Uhr für Anmeldungen geöffnet. Der Waldorfkindergarten Schloss Hamborn nimmt Anmeldungen 9. bis 12. Januar, vormittags, entgegen. Für Rückfragen ist diese Einrichtung unter der Rufnummer 05251/389350 zu erreichen. Die Zufahrt sollte über das Altenwerk Schloss Hamborn erfolgen.
Die Gemeinde Borchen hat im laufenden Kindergartenjahr im kommunalen Kindergarten Nordborchen »Hessenberg« eine Kindertagesstätte mit insgesamt 20 Plätzen eingerichtet, die unabhängig von den gebildeten Einzugsbereichen angeboten werden. Anmeldungen für diese Ganztagsgruppe nimmt der »Hessenberg« entgegen. Im übrigen bieten auch alle anderen Kindergärten auf Gemeindegebiet (mit Ausnahme des Waldorfkindergartens) im Bedarfsfall eine Über-Mittag-Betreuung an. Nähere Informationen hierzu werden im Rahmen des Anmeldeverfahrens im Kindergarten erteilt. Über die endgültige Aufnahme in die Kindergärten erhalten die Eltern anschließend Nachricht.
Das neue Kindergartenjahr beginnt am 1. August. Kinder vom vollendeten dritten Lebensjahr bis zum Beginn der Schulpflicht können aufgenommen werden.
Zudem bittet die Gemeinde Borchen alle Eltern, die einen Betreuungplatz für ein Kind von drei Monaten bis drei Jahren benötigen, diesen bedarf ebenfalls während des Anmeldeverfahrens der Kindergartenleiterin mitzuteilen. Ob und in welcher Weise dieser Bedarf gedeckt werden kann, wird nach Auswertung der Anmeldungen entschieden.

Artikel vom 27.12.2005