05.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Brücke über Gräben aus der Vergangenheit

Paderborner Verlag veröffentlicht polnisches Reisebuch

Von Markus Wierschem
Paderborn / Breslau (WV). Ein Paderborner Literaturverlag arbeitet seit Kurzem mit einem renommierten Verlag im polnischen Breslau (Wroclaw) zusammen. Einer seiner deutschen Autoren ist dort ins Polnische übersetzt worden.

Polen und Deutschland: zwei Nachbarn mit einer gemeinsamen Geschichte, wie sie bewegter kaum sein könnte. Im Deutsch-Polnischen Jahr 2005/2006 stehen Zusammenarbeit und kultureller Austausch im Vordergrund - die Grundsteine für ein besseres Verständnis füreinander. Ein Beitrag hierzu ist die Kooperation zwischen dem Breslauer Verlag »Wydawnictwo Dolnoslaskie« und dem Paderborner »House of the Poets«. Dessen Autor Matthias Kneip durfte nun sein Buch »Grundsteine im Gepäck. Begegnungen mit Polen« in polnischer Übersetzung präsentieren.
»Als Kind glaubte ich, mit Polen nichts zu tun zu haben, bis ich dann feststellte, dass meine Eltern manchmal eine mir unverständliche Sprache benutzten, wenn wir Kinder mal was nicht verstehen sollten«, erzählt Kneip. Mit der Übersetzung seines Erfolgsbuchs ist ihm nun eine große Ehre zuteil geworden: Nur wenige deutsche Literaten können von sich sagen, auch in polnischer Sprache veröffentlicht zu werden. »Ursprünglich war das Buch ja für den deutschen Leser geschrieben, um ihm Land und Leute Polens näher zu bringen«, berichtet der 36-Jährige. »Es hat sich aber bald gezeigt, dass auch die Polen großes Interesse daran haben, wie ein Deutscher Ihr Land erlebt.«
So wurde in enger Zusammenarbeit der beiden Verlage aus »Grundsteine im Gepäck« der Titel »Z sercem w plecaku«. »Die persönliche Kommunikation verlief hervorragend. Alle waren mit viel Interesse, Engagement und Spaß dabei«, erklärt Karsten Strack, Geschäftsführer von »House of the Poets«. »Allerdings waren die Polnisch-Kenntnisse von Matthias Kneip dabei natürlich sehr hilfreich.«
Für die Veröffentlichung von »Z sercem w plecaku« in Polen gewährte der Paderborner Verlag günstige Lizenz-Konditionen und ermöglichte so, dass das Buch dort zu einem günstigen Preis angeboten werden kann. Darüber hinaus übernimmt »House of the Poets« den deutschen Vertrieb und gibt damit auch in Deutschland lebenden Polen die Möglichkeit, ihr Heimatland in ihrer Muttersprache, aber aus einem anderen Blickwinkel heraus, zu betrachten.
Im Zuge des von den Regierungen beider Länder angeregten Deutsch-Polnischen-Jahres 2005/2006 gewinnt die Zusammenarbeit eine besondere Bedeutung: In dem Projektjahr wird an das Kriegsende vor 60 Jahren und an den 15. Jahrestag des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrages erinnert. »Wir wollen mit der Übersetzung einen besonderen Beitrag zum kulturellen Austausch zwischen Deutschland und Polen leisten«, erklärt Karsten Strack.
Matthias Kneip, seit 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Polen Institut in Darmstadt, schildert in »Grundsteine im Gepäck« in Gedichten und Kurzprosa mit viel Humor und Sensibilität, was ein Deutscher in Polen an Alltagsunterschieden erlebt: »Ich hoffe, ich leiste damit einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zum nachbarschaftlichen Verhältnis und wecke gegenseitige Sympathien.« Den ersten Erfolg durfte er schon feiern: Bei den ersten zehn Lesungen in Polen wurden mehrere hundert Bücher verkauft.
Sowohl die polnische Taschenbuchausgabe als auch die deutsche Hardcoverausgabe sind für 9,90 Euro bzw. 17,80 Euro beim »House of the Poets-Verlag« erhältlich.

Artikel vom 05.01.2006