21.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Hausparlament kann vermitteln

Im evangelischen Jugendhaus Wadi sollen die Besucher früh Verantwortung übernehmen

Von Bernd Steinbacher
(Text und Foto)
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Im evangelischen Jugendhaus »Wadi« gibt es neuerdings ein Hausparlament. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter wählten die Jugendvertretung. »Das ist eine gute Möglichkeit, die Belange der Jugendlichen zu vertreten«, sagt Eberhard Sprenger. Der Leiter des »Wadi« öffnet die Tür zum Jugendhaus, das ein umfangreiches Programm anbietet.

Mario Persicke ist Vorsitzender des neuen Hausparlamentes, Katrin Bröckling, zweite Vorsitzende und Lena Hövelkröger Vertreterin. Das Gremium kann Wünsche der Kinder und Jugendlichen der Hausleitung vermitteln, bei Konflikten beratend zur Seite stehen und Verantwortung übernehmen. »Vieles geht besser, wenn Jugendliche sich selbst einbringen«, ist Eberhard Sprenger überzeugt. Durch das Hausparlament würden die Ehrenamtlichen in ihrer Position gestärkt. In die Gestaltung von Programm und in die Terminplanung sind allerdings weiterhin alle ehrenamtlichen Mitarbeiter eingebunden.
Auf Anregung der Praktikantin Olga Rahn haben die Mitarbeiter vor kurzem ihren Raum völlig neu gestaltet. Ende November ist er fertig geworden. Ein chinesisches Schriftzeichen an der Wand kündet von Liebe, Sofas laden zum Verweilen ein. Alles ist neu gestrichen und ansprechend dekoriert. Ein Schmuckstück ist in zwei Wochen Arbeit entstanden.
Und auch das Programm des Hauses kann sich sehen lassen: Montags, mittwochs, donnerstags und freitags findet der offene Jugendtreff für Kinder ab sechs Jahren statt, Billard AG, Elektrowerkstatt, Kindertreff, »Powertime« für Jungen und eine Fußball-AG runden das Angebot ab.
Ab 3. Februar gibt es ein neues Angebot für Mädchen und Frauen: Freitags von 17 bis 18 Uhr bietet der ehemalige Vizeweltmeister im Thai-Boxen, Eduard Jegodka, einen Qui-Gong-Kurs, chinesische Meditationsübungen, an. Der Kursus ist auch für Einsteiger gut geeignet. Schön wäre es, wenn Mütter ihre Töchter mitbringen und umgekehrt, da das Miteinander der Generationen gefördert werden soll. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Doch auch Jungen können von dem erfahrenen Selbstverteidigungstrainer profitieren. Geplant ist, dass das Jegodka an einen Terminen von »Powertime« dabei ist.
Neben den regelmäßigen Angeboten für die Altersgruppe von 6 bis 27 Jahren finden Konzerte, Freizeiten, Kinoveranstaltungen und weiteres statt. Der Termin für die Osterferienspiele steht dabei schon fest: Vom 18. bis 22. April geht es rund zum Thema Zauberei. Wer sich bald meldet, hat die Chance auf einen der begehrten Plätze, Telefon: 0 52 07/67 60.
Neben Spaß und Unterhaltung bietet der »Wadi« auch ganz praktische Hilfe an. »Häufig brauchen Jugendliche Unterstützung, wenn es an das Schreiben von Bewerbungen geht«, sagt Eberhard Sprenger. Da kommt dem Jugendhausleiter seine vorherige Tätigkeit zugute. Bei einem freien Bildungsträger leitete er Kurse für Erwachsene und Jugendliche. »Wir haben hier auch schon für Einstellungstests geübt.« Besonders freue er sich, wenn er dann mal Rückmeldungen erhält, dass es mit einem Ausbildungsplatz geklappt hat.

Artikel vom 21.12.2005