20.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Plätze


Seit dem vergangenen Jahr gibt es FARE überhaupt. Die GT-aktiv GmbH (mit einem Sockelbetrag von 20 000 Euro), der Kreis (mit einer Ausfallbürgschaft) und die Kommunen unterstützen die gGmbH. Ausbildungsplätze über FARE gibt es auf kommunaler Seite aber erst in Rheda-Wiedenbrück (15), Rietberg (10), Herzebrock-Clarholz (2) und Langenberg (3). Im Nordkreis wäre Steinhagen die erste Gemeinde.
Nicht nur an Kommunen, sondern vor allem natürlich an die Privatwirtschaft richtet sich das Modell. Vor allem in Dienstleistung, den Freizeit-, Tourismus- und Gesundheitsmarkt, die Energie- und Elektrotechnik sowie die IT-Branche hinein will FARE ausbilden, denn das sind die Branchen, die laut Studien die größten Zukunftschancen in OWL haben. Denn erklärtes Ziel ist: mehr Ausbildungsplätze schaffen.

Artikel vom 20.12.2005