21.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pflegende nachhaltig unterstützen

DAK bietet mit Leben-Wohnen-Begegnen Pflegekursus an


Bünde (BZ). Über 70 Prozent aller pflegebedürftigen Personen in Deutschland werden in den eigenen vier Wänden durch Angehörige versorgt. Um beide Seiten, Pflegebedürftige und deren Angehörige, wirkungsvoll und bedarfsgerecht zu unterstützen, bietet die DAK Bünde in Zusammenarbeit mit der Tagespflege Leben-Wohnen-Begegnen einen kostenlosen Pflegekurs an.
Der Kurs beginnt am Montag, 16. Januar, um 19 Uhr. Die Teilnehmer haben an zehn Abenden Gelegenheit, in den Räumlichkeiten der Tagespflege an der Wittekindstraße 34 pflegerische Arbeitstechniken unter Beachtung gesundheitssichernder Aspekte zu erlernen. Ziel des Pflegekurses ist, den Pflegenden für seine Tätigkeit zu qualifizieren und somit mehr Sicherheit zu geben.
Die Kursinhalte richten sich nach einem vorgegebenen Lehrplan, doch bleibt genügend Zeit, um auf individuelle Wünsche und Fragen der Teilnehmer einzugehen. So werden Tipps zum rückenschonenden Umbetten, zur Krankenbeobachtung, Körperpflege und zu Prophylaxen gegeben. Vorträge zur richtigen Ernährung, zu den Leistungen der Pflegeversicherung und des Sozialamtes sowie der Besuch eines Sanitätshauses in Bünde runden das Kursangebot ab.
»Pflegende Angehörige leisten Enormes und brauchen daher nicht nur unsere Anerkennung, sondern auch tatkräftige Unterstützung«, so Horst Szuba, Leiter der DAK Bünde. Die Teilnahme ist für alle Interessenten - unabhängig von der Krankenkassenzugehörigkeit - kostenlos. Da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist, wird um frühzeitige Anmeldung gebeten: DAK Bünde, Ruf 17720 (Frau Kruse) und Leben-Wohnen-Begegnen, Ruf 130505 (Schwester Gisela Kuttig).

Artikel vom 21.12.2005