20.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Klingende Grüße

Fürstliches Trompetercorps Rheda spielt auf


Rheda-Wiedenbrück (de). Klingende Grüße überbrachte nach altem Brauch das Fürstliche Trompetercorps Rheda pünktlich im Advent Senioren und behinderten Menschen in Heimen sowie den Patienten in den Krankenhäusern. Die Weihnachtsmusik war aber auch den Pflegeteams und ehrenamtlich tätigen Männern und Frauen gewidmet.
Die »Adventsmusik-Tour« führte traditionsgemäß zum evangelischen Krankenhaus Rheda, zum St. Vinzenz-Hospital Wiedenbrück, ins St. Elisabeth-Seniorenheim am Rondell, ins evangelische Altenheim an der Parkstraße, zum Diakonie-Werk an der Georgstraße, zum Wohnheim der Werkstatt für Behinderte am Osnabrücker Weg und zum St. Aegidius-Altenwohnheim am Drostenweg. An welcher Station die Fürstlichen auch spielten, sie bekamen große Auditorien. Die Zuhörer nahmen in den Gemeinschaftsräumen, im Foyer oder in den Fluren Platz. An den geöffneten Türen zu den Zimmern war zu erkennen, dass auch von dort aus zugehört wurde.
Geboten wurde Musik der Sonderklasse. Es erklangen unter der Leitung von Manfred Sommerfeld bekannte Weisen zur Weihnacht - einfühlsam und voller Harmonie gespielt. Sympathien gewann das Corps, weil reifere und jüngere Musiker gemeinsam begeistert zum Instrument griffen.
Zum Abschluss machten sie Musik für ehrenamtlich Tätige, für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr im Stadtverband und deren Familien. Vorsitzender Ulrich Schlottmann: »Auch dieser Besuch hat Tradition. Wir sagen mit unserer Musik Danke«.

Artikel vom 20.12.2005