22.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Harte Schale,
weicher Kern

Karl Meise wird verabschiedet

Kreis Gütersloh (fb). Eine »Institution« geht in den Ruhestand: Während einer Ortslandwirt-Tagung im Hause Mütherthies an der Neuenkirchener Straße wurde der Kreislandwirt Karl Meise und mit ihm auch das Kreisstellenmitglied Helene Bühlmeier von der Kreisstelle Gütersloh der nordrhein-westfälischen Landwirtschaftskammer verabschiedet.

»Karl Meise, ehemaliger Präsident aller Landwirtschaftskammern, befindet sich zur Zeit auf einer so genannten Abschiedstour«, erklärte der neue Kreislandwirt Heiner Kollmeyer und fügte hinzu: »Wir sind stolz, dass deine Wurzeln hier im Kreis Gütersloh sind.« Karl Meise war von 1995 Präsident der Landwirtschaftskammer und Kreisverbandsvorsitzender, seit 1996 war er sogar Mitglied im Präsidium des Deutschen Landesverbandes. Außerdem hatte Meise auch zahlreiche Ämter in Aufsichtsräten inne.
Für Heiner Kollmeyer, der den ehemaligen Kreislandwirt schon lange kennt, waren einige Ämter von Meise neu. »Er ist ein Mann mit harter Schale aber einem weichen Kern«, charakterisierte Kollmeyer Meise. »Wir haben Respekt vor dem, was er geleistet hat und wir haben Respekt vor dem Menschen Karl Meise.«
Der Träger des Bundesverdienstkreuzes erster Klasse wurde am vergangenen Wochenende ebenfalls beim Landesverband verabschiedet. Hier überreichte man ihm einen Windrichtungsanzeiger mit dem nordrhein-westfälischen Pferd und der lippischen Rose in Kupfer, der einen Ehrenplatz im Garten des 66-jährigen Rhedaers bekommt. Von den Ortslandwirten bekam Meise einen kleinen Lindenbaum, den er trotz seiner vielen Hobbys, wie zum Beispiel den Bauernschützen in Rheda, dem Fußball und dem Boxsport, immer gut pflegen will.
Nicht minder würdigte der Kreislandwirt Heiner Kollmeyer das Kreisstellenmitglied Helene Bühlmeyer. Sie war zwölf Jahre Mitglied der Kreisstelle Gütersloh, Schriftführerin und stellvertretende Vorsitzende der Landfrauen Clarholz. Von 1998 bis 2001 war Helene Bühlmeier sogar erste Vorsitzende der gesamten Landfrauen im Kreis Gütersloh. Sie ist Gründungsmitglied des Landfrauen-Chores und Mitglied in der Kommission »Unser Dorf soll schöner werden«.
Von der Kammer wurde Bühlmeier mit der Kammerplakette in Bronze ausgezeichnet, außerdem erhielt die 58-jährige Clarholzerin die Ehrennadel des westfälischen und lippischen Landfrauenverbandes. Auch sie erhielt ein Erinnerungsstück an ihre Zeit mit den Ortslandwirten: Heiner Kollmeyer überreichte Bühlmeier eine große Rosenwand.

Artikel vom 22.12.2005