20.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heidschnuckenschäferei bekommt einen Zuschuss von 60 000 Euro

Heulager wird umgebaut: Sanitäranlagen und Informationsraum


Hövelhof (WV). Für den Ausbau der Heidschnuckenschäferei stellt die NRW-Stiftung der Arbeitsgruppe Landschaftspflege und Artenschutz (ALA) 60 000 Euro zur Verfügung. Im Heulager der Heidschnuckenschäferei sollen ein Informationsraum und sanitäre Anlagen entstehen.
Schon Anfang der 90er-Jahre baute die NRW-Stiftung auf Anregung der ALA den großen Schafstall am Rande der Senne. Dort finden bis 1200 Heidschnucken Platz. Die Tiere werden zur Pflege der einzigartigen Senner Heidelandschaft eingesetzt. Dort, wo die Schafe die jungen Triebe des Heidekrautes und aufkommende Kiefern und Birken abfressen, kann das Heidekraut im Spätsommer kräftig gedeihen. So bleibt die Sennelandschaft als Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen erhalten.
Jedes Jahr besuchen etwa 10 000 Gäste die Schäferei, alleine zum Heideblütenfest kamen in diesem Jahr etwa 4000 Besucher. Besonders in der Lammzeit von Ende Februar bis Anfang April ist der Schafstall Ausflugziel für Kindergartengruppen und Grundschüler.
Mit dem Zuschuss der NRW-Stiftung kann der Verein ALA nun das Angebot für die Gäste mit einem neuen Informationsraum und mit sanitären Anlagen deutlich verbessern.
Das Geld für ihre Aufgaben erhält die NRW-Stiftung übrigens hauptsächlich aus der Rubbellos-Lotterie sowie aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen ihres Fördervereins.

Artikel vom 20.12.2005