20.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Volkshochschule Löhne nimmt WM-Ball auf

Programm für erstes Semester 2006 erscheint - drei Veranstaltungen zur Fußball-WM

Löhne (per). Die Volkshochschule hat Harry Potter hinter sich gelassen. Denn während der Zauberlehrling nur auf sechs Bände kommt, hat die Löhner Bildungsstätte nun das siebte Semesterprogramm in ihrer noch jungen Geschichte herausgegeben. Nur mit der Auflage von 8 000 Exemplaren kann man sich dann doch nicht so ganz mit dem Romanhelden messen
»Wir werden auch dieses mal wieder eine Anmeldewoche mit Sonderöffnungszeiten anbieten«, sagte VHS-Leiter Josef Lieneke gestern während der Vorstellung des neuen Programms. So ist das Volkshochschulbüro in der Werretalhalle in der Woche vom 9. bis zum 12. Januar durchgehend von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Der Startschuss fällt allerdings schon früher, nämlich am Mittwoch, 4. Januar, um 8.30 Uhr.
407 Veranstaltungen und Kurse stehen zur Wahl. »Neben dem bewährten Angebot gibt es ein paar Neuheiten«, verriet Lieneke. Denn an dem Sportereignis des Jahres, der Fußballweltmeisterschaft im eigenen Lande, kann und will die Volkshochschule auch gar nicht vorbei. Das Fußballfieber bricht im Mai aus, wenn gleich drei Veranstaltungen dem runden Leder gewidmet werden. Wolfgang Döbber, Mitarbeiter der LÖHNER ZEITUNG, kennt kuriose Geschichten zu den vergangenen 17 Fußballweltmeisterschaften (9. Mai). Zwei Tage später zeigt der Kinoverein den Film »Das Wunder von Bern«, und am 18. Mai schließlich nimmt Kabarettist Lutz von Rosenberg Lipinsky den Geschlechterkampf rund um das Thema Fußball auf die Schippe.
Folgende Veranstaltungsreihen wird es auch 2006 geben: Wege aus der Bildungsmisere, Seniorengesprächskreis, Volkshochschule unterwegs, Erziehung heute und die VHS-Weltreisen.
Auftaktveranstaltung im neuen Semester ist am 4. Januar mit der Nacht der Sprachen. »Nach einer Sprachenberatung am Nachmittag können Interessierte dann von 18 bis 21 Uhr im Foyer der Werretalhalle in folgende Sprachen hineinschnuppern: Englisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und Arabisch.« Daneben werden internationale Speisen und Getränke angeboten. Den Abschluss bildet um 21 Uhr englischsprachige Comedy mit dem Stück »Sheep Stories«. Karten sind im Vorverkauf beim Kulturamt erhältlich.
Auch im EDV-Bereich betritt die Volkshochschule Löhne in einigen Bereichen Neuland. So dreht sich ein Kursus um das sensible Thema »Online-Banking«. »Wir möchten Vorbehalte abbauen und Menschen Software näherbringen, die größere Sicherheit bietet«, sagte Kursleitersprecher Jens Fabry. Darüber hinaus erwartet Interessierte eine Einführung in die Verwaltung des eigenen Geldes.
Hochaktuellen Themen werden im neuen Semester ebenfalls Veranstaltungen gewidmet. So wird Arend Janzon, Leiter des ARGE-Büros an der Lübbecker Straße, eine Zwischenbilanz zu den Hartz-IV-Gesetzen ziehen. Dieser Vortrag am 8. März um 19.30 Uhr in der Werretalhalle ist kostenlos.
Weitere Informationen zum ersten Semester 2006 sind auch im Internet erhältlich.
www.vhs-loehne.de

Artikel vom 20.12.2005