19.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heinz Baumgärtner begrüßte die Besucher am Eingang.

Ein Wintertraum wird Wirklichkeit

»Schlossvergnügen« in Benkhausen begeistert mit vielen Ständen und Künstlern

Benkhausen (ko). Die Weihnachtszeit ist die Zeit zum Besinnen, aber auch zum Träumen und Eintauchen in eine andere Welt: Das »Winterliche Schlossvergnügen« in Benkhausen machte genau das möglich. Ein Budendorf mit Lichterglanz, Weihnachtsduft und Glockengeläut bot vor dem historischen Gemäuer einen liebevollen und umfangreichen Weihnachtsmarkt.
Zahlreiche Besucher aus Nah und Fern besuchten am Samstag und Sonntag das »Winterliche Schlossvergnügen«. Obwohl ständig reges Treiben herrschte, gab es kein Gedränge. Die Sicht war gut auf alle Buden, die in einer großen Runde um die im Sommer blühende Insel und auf den Seitenhöfen aufgestellt waren.
Zum vierten Mal waren es wieder etwa 80 vorwiegend heimische Kleinkunsthandwerker und Verkaufsstände, die Nützliches, Dekoratives und etwas für das leibliche Wohl boten.
Einer der Höhepunkte war eine »lebendige Krippe«. Hinter einem rustikalen schlichten Holzgehege standen »echte« Esel und Schafe, die sich besonders von den Kindern gerne streicheln ließen. Aufgebaut waren auch ein Stall mit Maria und Josef als Puppenfiguren in Menschengröße. Vor ihnen lag in einer Krippe das Jesuskind.
Ein Schmied zeigte mit Hammer und Amboss die Fertigung von Schmuck. Ein weiterer Schmiedekünstler präsentierte Kaminöfen für Terrasse und Garten - die »Pottöfen«. Ein Tischler zeigte Drechselarbeiten. Einblicke in andere Handwerksberufe bekamen die Besucher ebenfalls.
Schön anzuschauen waren die Vorführungen des Feuerspuckers. Und zu später Stunde erschienen gar zwei Nachtwächter. Wer noch weiter eintauchen wollte in die Schlosswelt, hatte dazu bei Tee, Räucherstäbchen und Märchen aus 1001 Nacht die Gelegenheit. Begrüßt wurden die Besucher von Heinz Baumgärtner, Professor des Zirkus »Krönchen«. In den historischen Gemäuern gab es Ausstellungen - so im Haus der Diakonischen Stiftung Wittekindshof. Mit einem Stand dabei waren auch die Fördervereine der Grundschule Benkhausen sowie des örtlichen Kindergartens und der VfB Fabbenstedt.

Artikel vom 19.12.2005