22.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Der kleine Medicus«
spricht vor allem Kinder an


Ramona Klose: Wie so oft stand ich auch in diesem Jahr wieder vor der Frage, was ich zu Weihnachten verschenke. Die Liebsten haben oftmals alles was sie brauchen und doch möchte man ihnen etwas Gutes tun und Freude schenken. Da man Gesundheit leider nicht verschenken, wohl aber das Interesse für den eigenen Körper wecken kann, habe ich mich in diesem Jahr nach langen Überlegungen letztendlich für das neue Buch von Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer entschieden.
Grönemeyer zeigt in seinem Kinderbuch »Der kleine Medicus« (Rowohlt Verlag) lehrreich, was man selber tun kann, um gesund zu leben und sich die Errungenschaften der Medizin aktiv zunutze zu machen. Mit seiner liebevollen und lustigen Erzählweise trifft er genau den Geschmack wissbegieriger Kinder. Die Mischung aus Sachbuch und Fantasy-Story erzählt die Abenteuer des Jungen Nanolino, der als »kleiner Medicus« durch eine Schrumpfmaschine verkleinert die Vorgänge und Geheimnisse des menschlichen Körpers in Blutbahn, Herz, Lunge, Verdauungssystem und Gehirn erlebt.

Artikel vom 22.12.2005