19.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kunden kaufen
wieder gern
vor der Haustür

Einzelhandel mit Geschäft zufrieden

Von Melanie Suhr
Versmold (WB). Die Versmolder Einzelhändler zeigen sich zufrieden mit dem Weihnachtsgeschäft. An den vergangenen Adventssamstagen war die Innenstadt voll, die Verkäufer hatten gut zu tun. »Ich glaube, es wandern immer weniger Kunden in die Großstadt ab«, meint Mario Haberkamp, Vorsitzender der IGEV, beobachtet zu haben.

»Die letzten zwei Samstage hatten wir einen richtigen Ansturm«, freut sich Haberkamp, der das Geschäft »Sport Total« betreibt. Ein Blick aus seinem Schaufenster zeigte ihm: »Die Stadt war richtig rappelvoll, ein gutes Zeichen.« Und noch einen Trend hat Haberkamp erkannt: »Die Kunden legen wieder mehr Wert auf Qualität.«
Ähnliche Erfahrungen haben auch seine Mitstreiter im Einzelhandel gemacht. Das Schuhhaus Piel konnte sich nach dem Stromausfall am ersten Adventswochenende vor Kundschaft kaum retten. Mitarbeiterin Olesja Laukert: »An dem Samstag wollten alle warme, gefütterte Schuhe haben.« Ob aus Angst vor einem anhaltenden Stromausfall oder, weil die Versmolder bei dem schlechten Wetter ihre Stadt nicht verlassen wollten, kann die Verkäuferin nur mutmaßen. »Jedenfalls ist in diesem Jahr mehr los, als in den vergangenen Jahren«, hat Laukert Grund zur Freude.
Auch im Elektrofachhandel Rummler ist der Laden seit Anfang Dezember nur selten leer. Inhaber Volker Rummler: »Wir gewinnen immer mehr Kunden zurück. Das ist natürlich toll.« Den ganz großen Ansturm erwartet der Geschäftsmann für diese Woche und reagiert darauf mit geänderten Öffnungszeiten. »Bis Freitag haben wir durchgehend von 9 bis 20 Uhr geöffnet«, sagt Volker Rummler.
Besonders begehrt in der Weihnachtszeit ist immer wieder Schmuck. Im Juweliergeschäft von Roland Bredow gehen momentan vor allem Uhren über die Ladentheke. Mit voller Besatzung werden jetzt die Last-Minute-Wünsche der Kunden erfüllt. »Gutscheine sind zwar auch beliebt, aber viele möchten eben doch gern am Heiligabend etwas Handfestes schenken«, weiß Roland Bredow aus Erfahrung. Und deshalb wird in dieser Woche der Werkstattbetrieb eingeschränkt und stattdessen das volle Augenmerk aller Mitarbeiter auf das Weihnachtsgeschäft gelenkt.
Noch eine ganze Woche bleibt den Versmoldern, sich in ihrer Stadt mit Weihnachtsgeschenken für ihre Lieben einzudecken. Auch an Heiligabend sind die Geschäfte geöffnet - die meisten bis 13 Uhr, einige sogar noch länger.

Artikel vom 19.12.2005