19.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Joana Brinke auf Platz eins

Verein »Bodychecks« bietet nun auch Sportkarate an

Nationaltrainer Peter Spallek (Mitte) betreut die Bodychecks-Kämpfer.Foto: BZ
Bünde / Wiesmoor (BZ). Seit Nationaltrainer Peter Spallek für das Wettkampftraining der Bünder Bodychecks-Kämpfer verantwortlich ist, geht es aufwärts. In Wiesmoor traten sechs Sportler im Semi- und Leichtkontakt sowie Allkampf (Kickboxen/Ju-Jutsu) an. Die Semi-Kontaktlerinnen Sandra Baruth (Platz zwei) und Joana Brinke (Platz eins) ließen der Konkurrenz keine Chance. Brinke erkämpfte zudem den dritten Platz im Leichtkontakt-Kickboxen. Im Semi-Kontakt der Männer unterlag Maik Langerwisch knapp mit einem Punkt Differenz, dafür machte Michael Stephan mit seinem dritten Platz den verlorenen Punkt wieder wett.
Auch auf dem Kampffeld der Leichtkontaktler räumten die Bodychecks-Sportler ab. Der Gegner von Dennis Rohenrodt erlag dem Fausthagel des gelernten Straßenbauers und gab schon in der ersten Runde auf. Auch dem nächsten Gegner demonstrierte Rohenrodt Bilderbuch-Faustkombinationen. Der Bünder mußte zwar selbst kräftig einstecken, erlangte aber schwerverdient den zweiten Platz.
Trotz seines Gewichtes von mehr als 100 Kilogramm konterte Kämpfer Vitali mit blitzschnellen Angriffen, hervorragender Beinarbeit und war im Infight seinem Gegenüber (Fight Society Rostock) durch starke Faustarbeit überlegen. Am Ende reichte es für den Bünder zum zweiten Platz.
l Nach Kickboxen, TaeBo und Ju-Jutsu bietet Bodychecks nun auch professionelles Sportkarate an. Da Nationaltrainer Peter Spallek das Ruder des im Sommer noch steuerlosen Vereines übernommen hat und mittlerweile auch bei Bodychecks Fachtrainer für Sportkarate ausbildet, ist dies möglich geworden. Sportkarate wird unterteilt in Punkt-Stop, Leichtkontakt und Vollkontakt. Training ist montags und freitags von 18 bis 20 Uhr in der Grundschule Südlengern-Dorf; Infos unter & 01 72 / 5 27 89 45. Auch die Ju-Jutsu Abteilung erweitert ihr Angebot unter Mark Kettler (3. Dan) auf Allkampf, um an Meisterschaften teilzunehmen.

Artikel vom 19.12.2005