17.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Existenzgründerinnen werden unterstützt

Rundum positive Halbzeitbilanz nach Start des Projekts »Step Up«


Kreis Gütersloh (WB). Da aller Anfang schwer ist, hat sich das Projekt »Step Up« zum Ziel gesetzt, Unternehmerinnen im Kreis Gütersloh in den ersten zwei Jahren der Existenzgründung zu unterstützen und zu begleiten. Projektleiterin Heike Schacht zieht eine überaus positive Halbzeitbilanz und blickt zufrieden auf den glänzenden Start des Teilprojekts der Entwicklungspartnerschaft »Frauen stärken in Ostwestfalen-Lippe« im November 2004.
Bis zu 20 Jungunternehmerinnen erhalten in regelmäßigen Abständen fachliche Unterstützung, um ihre kaufmännischen und unternehmerischen Kenntnisse weiter auszubauen und das Unternehmen langfristig am Markt zu etablieren. »Step Up« veranstaltet dazu Workshops und Beratungsangebote, die sich sich zum Beispiel mit rechtlichen und steuerlichen Themen, Buchführung, Marketing oder Zeitmanagement befassen. Unterstützt wird das Projekt dabei vom Land NRW und dem europäischen Sozialfonds.
Als besonders hohen Wirtschaftsfaktor im Kreis Gütersloh spricht das Projekt Frauen mit Migrationshintergrund an. Bedarfsorientiert wird auf Fragen im Bezug auf rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland und die Arbeit mit Behörden und Institutionen eingegangen.
Unternehmerinnen, die sich in der Nachgründungs- und Wachstumsphase befinden, können noch in das Projekt einsteigen. Auskünfte gibt es bei der Regionalstelle »Frau und Beruf« im Kreis Gütersloh bei Hilde Knüwe unter Tel. 05241/2101187 oder E-Mail hilde.knuewe@gt-net.de. Weitere Ansprechpartnerin ist Projektleiterin Heike Schacht unter 0 52 51 /77 60 33 oder hschacht@gpdm.de.

Artikel vom 17.12.2005