19.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Alleskönner aus Amsterdam

Tennis: Training der OTC-Herren 40 mit der neuen Nummer eins Bart Theelen

Von Alexander Grohmann
(Text und Fotos)
Vlotho (VZ). Für Torsten Meyer hat der 26. August im nächsten Jahr eine doppelte Bedeutung: Zum einen ist es der Geburtstag seiner Freundin, allein schon aus diesem Grund ist er im Kalender rot angestrichen. Zum anderen ist aber für diesen Tag das Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Herren 40-Regionalliga im Tennis angesetzt. Und Meyer, neuer Mannschaftsführer des Oeynhausener TC, möchte an diesem Tag liebend gerne den Titel feiern.

Dafür hat der Mann aus Bünde, der vor drei Jahren zum OTC kam und Karl-Erich Köppke im Sommer als Team-Kapitän ablöste, in den vergangenen Monaten die Weichen gestellt. Meyer hat eine neue Mannschaft aufgebaut, die im nächsten Jahr beste Chancen haben wird, die Westfalenliga-Saison auf dem angepeilten Platz eins abzuschließen. Damit hätte man das Qualifikationsspiel gegen den anderen Gruppenersten erreicht, der Sieger steigt in die höchste deutsche Klasse im deutschen Tennis bei den über 40-Jährigen, der Regionalliga auf.
Meyer lässt keinen Zweifel daran, dass er mit dem OTC den Sprung schaffen will. Grund zum Optimismus hat er reichlich: Zwar muss mit Erik Koers die bisherige Nummer eins ersetzt werden. Koers, der in Bad Driburg als Tennistrainer arbeitet, wird für den dortigen Verein in Zukunft auch den Schläger schwingen. »Wir sind aber nicht im Streit auseinander gegangen«, versichert Meyer. Dass man den Verlust der »Spaßbombe« verkraften kann, dafür sorgen gleich vier Neuzugänge. Und von denen haben es vor allem die Holländer Bart Theelen und Frank Lapre in sich.
Theelen nahm am Samstag erstmals am OTC-Team-Training in Löhne teil, zeigte den neuen Kollegen beim lockeren Doppel-Spiel sein Können. An der Seite von Thomas Lucko, Neuzugang vom TC Herford, scheuchte er seinen Landsmann Mennou Bouma und den vierten »Neuen« Uwe Schulze (zuletzt TV Espelkamp, davor aber auch schon mal OTC), über den Hallen-Court. Bouma, der wie seine Landsleute Theelen und Lapre in Amsterdam lebt, hatte den Kontakt hergestellt.
Dass dem OTC zwei dicke Fische ins Netz gegangen sind, zeigt die Tatsache, dass sowohl Lapre als auch Theelen zurzeit im Kader der holländischen Senioren-Nationalmannschaften Ü 40 bzw. Ü 45 stehen. Mit Bouma trägt der Dritte im OTC-Bunde die Farben seines Heimatlandes auf dem Tennisplatz. Die Vorzeichen für die Regionalliga-Rückehr sind günstig. So hat Bart Theelen gegen den bisherigen OTC-Topmann Erik Koers auf Asche schon mal mit 6:1 und 6:1 gewonnen. »Zudem sind alle Neuzugänge gute Doppelspieler«, ist Meyer hoch zufrieden mit der Team-Konstellation. »Wir haben in der nächsten Saison Riesen-Möglichkeiten.«
Meyer hat viel Arbeit in die neue Mannschaft gesteckt -Êdoch die Zeit hat er gerne investiert. »Der OTC ist mein Baby, wir verstehen uns alle blendend. Das macht einfach Freude«, so Meyer, der früher in der Herren-Oberliga für den Bünder TC gespielt hat. Theelen hatte übrigens nicht nur zum Tennisspielen die weite Anreise in Angriff genommen. Abends vergnügte sich mit den anderen OTC-Akteuren auf der Weihnachtsfeier, übernachtete anschließend in Bad Oeynhausen, um erst am nächsten Tag wieder Richtung Holland zu düsen. Spätestens im nächsten Sommer kehrt er zurück. Theelen wird nur in den wichtigsten Liga-Spielen mit von der Partie sein. Ohnehin darf der OTC nur zwei der drei Holländer pro Spieltag einsetzen, das schreibt das Tennis-Regelbuch vor. Mehr als zwei EU-Ausländer sind nämlich nicht erlaubt. Theelen, Lapre, Bouma -Êder OTC hat im nächsten Jahr die Qual der Wahl.

Artikel vom 19.12.2005