17.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fest-Einstimmung unter dem Stern

Weihnachtskonzert des Ravensberger Gymnasiums in der vollbesetzten Münsterkirche

Herford (vf). Schulleiterin Rita Klötzer hatte gewiss nicht zu viel versprochen: »Wir möchten Sie musikalisch einstimmen auf eine frohe Weihnachtszeit.«
Die Vorfreude auf das schönste Fest des Jahres weckten am Donnerstagabend die rund 200 Mitwirkenden am traditionellen Weihnachtskonzert des Ravensberger Gymnasiums in der vollbesetzten Münsterkirche.
Unter dem leuchtenden Weihnachtsstern, der sein warmes Licht von der Decke herab wie ein weithin sichtbares Signal durch das Gotteshaus sandte, luden neben dem Jahrgangsorchester der Klassen 6 auch der Unter- und Oberstufenchor sowie die Blockflöten AG und verschiedene Instrumentalgruppen ein, still zu werden und inne zu halten in einer von Hektik geprägten Vorweihnachtszeit. Mit dem Umzug in die neue »Konzertstätte« haben die jungen Musiker keineswegs an Qualität und Freude verloren. Das von Lehrern, Eltern und Schülern gestaltete Programm war geprägt von vielen Elementen barocker Musik. So trugen der Oberstufenchor und das Orchester Ausschnitte aus Bachs Weihnachtsoratorium vor. Weihnachtliche musikalische Leckerbissen boten der Oberstufenchor und das Nachwuchsorchester »piccola banda«.
Traditionelle Weihnachtslieder - »Ehre sei Gott in der Höhe«, »Hirten zogen mit Gesang«, »Fröhliche Weihnacht überall« oder O Freude über Freude« - erklang aus den zarten Blockflöten. Mit einem französischen »Kyrie eleison« erfreuten der französische Schülerchor »La Chanterelle« und der Oberstufenchor. In den weihnachtlichen Liederreigen reihte sich auch der Lehrerchor ein, der mit »En natus est Emanuel« und »Lord, Lord, Lord« brillierte.
Den Abschluss des gelungenen Konzertabends unter der Leitung von Monique Horstkotte, Clemens Drude und Christoph Schumann bildete bei dem »2. Teil des Weihnachtsoratoriums« von Johann Sebastian Bach der vereinte Auftritt von Solisten, Oberstufenchor und dem Orchester.
Wochenlang hatten sich die Schülerinnen und Schüler, zum Teil in freiwilligen Arbeitsgemeinschaften, auf das Konzert vorbereitet: Der lange Beifall bewies, dass sich die fleißigen Proben gelohnt hatten.

Artikel vom 17.12.2005