19.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Von Wichteln und Tannenbäumen«

Kohlstädter Dorfweihnacht glänzt mit tollem Programm - Nikolaus überrascht die Kinder

Kohlstädt (bu). Mit hellem Glockenklang kündigte er sich an, nachdem die Kohlstädter Kinder ihn mehrfach lautstark gerufen und mit dem Lied »Morgen kommt der Weihnachtsmann« begrüßt hatten: der Nikolaus zog gestern Abend zum Abschluss der Kohlstädter Dorfweihnacht in den Saal der Schützenhalle ein.

Natürlich hatte der gute Mann (alias Josef Klösener) für jedes Kind auch eine Überraschung dabei, Tüten mit Süßigkeiten, die am Ende des Weihnachtsfeier verteilt wurden. Zuvor aber richtete der Nikolaus noch ein paar besinnliche Worte an die großen und kleinen Gäste, die den Saal der Schützenhalle füllten.
Zu Beginn der Dorfweihnachtsfeier, zu der der TSV Kohlstädt, die Kohlstädter Schützen, der Gesangverein »Germania« und die örtliche Feuerwehr eingeladen hatten, hatte TSV Vorsitzender Michael Reimann die Festbesucher begrüßt. Unter anderem hieß er Bürgermeister Thorsten Paulussen, Landrat Friedel Heuwinkel, Vertreter der Kirche, der Grundschulen und der Ratsfraktionen sowie als besondere Ehrengäste Erna und Monika Sonntag im weihnachtlich geschmückten Saal willkommen. Die beiden Frauen hätten jahrzehntelang das Gesicht der Kohlstädter Dorfweihnacht geprägt«, erinnerte er an gelungene frühere Feiern.
Elke Liers, die vor zwei Jahren federführend die Programmgestaltung von Monika Sonntag übernommen hatte, führte im Anschluss dann auch gewohnt souverän durchs Programm. Im Mittelpunkt standen die beiden Weihnachtsaufführungen, die sie mit Kohlstädter Jugendlichen einstudiert hatte. Zum Auftakt boten Katharina Darwiche und Julia Röttges sowie Imke Hörstmeier, Rebecca Richts, Frederic Reimann, Melissa Wendt, Theresa Kappmeyer, Ramona Niggemeier und Laura Vogt die Geschichte vom »Kleinen Tannenbaum« dar, der gerne ein Weihnachtsbaum sein wollte und dem dies mit Hilfe der Wichtel und »Kerzenlichter« gelingt. Ebenso wie bei dem zweiten Stück, »Eine Ananas für Oma Nase«, beeindruckten neben den darstellerischen Leistungen der Kinder die liebevoll erstellten Kostüme und Bühnenbilder.
So zollte das Publikum auch Katrin Hörstmeier, Malin Raspe, Luisa Lokitz, Hilke Hörstmeier, Katharina Darwiche, Julia Röttges und Marcel Bierwirth Beifall für ihre Darstellung in der Geschichte von »Oma Nase«. Darin helfen die Kinder »Oma Nase«, damit sie ihren Lieblingsnachtisch, eine Ananas, für ihr Weihnachtsessen bekommt.
Für die weitere Gestaltung des Nachmittages sorgten die Oesterholzer Grundschulkinder, die Weihnachtsgedichte vortrugen. Musikalisches Glanzlicht war schließlich der Auftritt des Männergesangvereines »Germania« Kohlstädt unter Leitung von Petra Wattenberg. Im Anschluss lud der Weihnachtsmarkt der Kohlstädter Feuerwehr zu Bratwurst und Getränken ein.

Artikel vom 19.12.2005