31.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

JANUAR1 Bei einem Verkehrsunfall in der Neujahrsnacht kommt ein 20-Jähriger aus Löhne auf dem Alten Postweg ums Leben. Er war Beifahrer in einem Mazda. Dessen 19-jähriger Fahrer verlor die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte gegen einen Baum.

12
  Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit im Kreis Herford (Arge) nimmt ihren Betrieb an der Lübbecker Straße 5 auf. Das Team um Leiter Arend Janzon betreut Arbeitslosengeldes-II-Empfänger.


FEBRUAR1 Gertrud Maack gibt nach einem Vierteljahrhundert an der Spitze des Union-Hilfswerks Mennighüffen ihr Amt in jüngere Hände. Ihre Nachfolgerin wird Ursula Meier.


MÄRZ12
  Alt-Bürgermeister Werner Hamel wird Vorsitzender des Stadtverbandes der Arbeiterwohlfahrt. Er tritt die Nachfolge von Gustav Roßocha an.

14
  Zur Erinnerung an die Opfer des Bombenangriffes auf Löhne vor genau 60 Jahren wird im Bahnhof eine Gedenktafel enthüllt.
Anna Beck übernimmt von Ingrid Windmann die Leitung der Senioren-Union.

21
  Eine 81-jährige Frau kommt bei einem tragischen Verkehrsunfall ums Leben. Sie ist auf dem Weg zur Lukaskirche, als beim Überqueren der Häger Straße von einem Auto erfasst wird und stirbt.


APRIL7 Reinhard Umlauft wird an die Spitze des Heimatvereins gewählt. Dr. Johannes Henke hatte zuvor angekündigt, den Vorsitz abzugeben.

12
  Friedrich Greimann gibt nach 33 Jahren sein Amt als Geschäftsführer beim Verein Haus und Grund Mennighüffen ab. Sein Nachfolger wird der Rechtsanwalt Stefan Schlüter.


MAI12
  Der Sponsorenlauf der Realschule an der Goethestraße beschert dem Hammer Forum einen Geldsegen. Die gemeinnützige Ärzte-Organisation erhält einen Scheck über 12 500 Euro.


JUNI20
  Die erste Ganztagsgrundschule der Werrestadt feiert Richtfest. Nach den Sommerferien werden in Löhne-Ort 20 Kinder bis 16.30 Uhr betreut.

21
  Nach nur neun Monaten Bauzeit wird die Loher Straße wieder für den Verkehr freigegeben. 2,7 Millionen Euro wurden investiert, um die Strecke zwischen Knickstraße und Großensieker Weg zu erweitern.

24
  Am Seniorenwohnheim der Arbeiterwohlfahrt Mennighüffen wird der erste Spatenstich für einen Anbau getätigt. An der Krellstraße werden zwei Millionen Euro für 32 zusätzliche Plätze investiert.

Artikel vom 31.12.2005