17.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Westfälische Tiere weltweit begehrt

110 Mitglieder bei der Versammlung der Pferdezüchter im Kreis Gütersloh

Kreis Gütersloh (GG). Um das Kleinod »Westfälische Pferdezucht« in all seinen Facetten ging es vor wenigen Tagen bei der alljährlichen Versammlung der Pferdezüchter im Kreis Gütersloh, die sich in der »Klosterpforte« in Marienfeld getroffen hatten.

Dabei standen nicht nur Ehrungen im Mittelpunkt, sondern auch Vorstandswahlen und Neuigkeiten vom Landgestüt Warendorf, über die Gestütsleiterin Susanne Rimkus aus Warendorf referierte. Der Kreis Gütersloh gehört mit mehr als 530 Pferdezüchtern zu den großen Kreisen innerhalb des Westfälischen Pferdestammbuches. 110 Mitglieder nahmen an der Versammlung teil.
Wichtigste Meldung: Die Deckstelle Brockhagen mit dem »Polydor«-Sohn »Polany« bleibt weiterhin erhalten. Allerdings betonte Susanne Rimkus hinsichtlich der Kosten-Nutzen-Effizienz die Notwendigkeit zur Reduzierung der »Könige« auf den einzelnen Deckstellen. »Wir müssen den Deckstellen einfach weniger attraktive Hengste anbieten, weil das besser ist, als Deckstellen zu schließen. Nur so kann die Existenzgrundlage des Landesgestüts langfristig gesichert werden«, erklärte Susanne Rimkus.
Eine positive Resonanz zog Pit Krautwig, PR-Manager beim Westfälischen Pferdestammbuch in Handorf. Mit Zufriedenheit berichtete er über die Schau- und Vermarktungsaktivitäten des Jahres 2005, wobei sich wieder eindrucksvoll zeigte, die begehrt das westfälische Pferd bei weltweiten Züchterfreunden war.
Ein dickes Lob hielt auch Züchtersprecher Fritz Ostmeyer (Versmold) für die Mitglieder parat, die sich bei Veranstaltungen überaus fleißig und erfolgreich gezeigt hätten. Besonders hätten sich dabei Franz Südbrock (Rheda-Wiedenbrück) mit »Fantastica von Fürst Heinrich«, Margret und Helmut HartmannÊ (Rheda-Wiedenbrück) mit Reitpferd »Fleury von Fürst Picolo« und Heinrich Schulze (Steinhagen) mit Reitpony »Principal Dream von Principal Boy« durch herausragende Leistungen verdient gemacht. Alle drei wurden mit Ehrenkarten für den »Ball der Pferdefreunde«, der im kommenden Jahr in Gütersloh stattfindet, geehrt.
Keine personellen Veränderungen gab es von den Vorstandswahlen zu vermelden. Die Delegierten Georg Gronebaum aus Borgholzhausen (stellvertretender Vorsitzender der Kreispferdezüchter), Wolfgang Wießner (Verl) sowie Geschäftsführer Wilhelm Feldmann (Herzebrock) wurden einstimmig bestätigt. Als Vertreter fungierenÊ weiterhinÊ Egon Stiens (Herzebrock) und Meinolf Grundmeier (Rietberg). Neu dabei ist als Ersatzdelegierte Jutta Oesterhelweg aus Gütersloh.

Artikel vom 17.12.2005