17.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Elektro-Altgeräte ab März kostenlos abgeben

Rat ändert Satzung - Mobile Annahmestelle immer samstags auf dem Hof der Grundschule


Rahden (bös). Traditionell mit einem Pickertessen verabschiedete sich der Rat Rahden in die Weihnachtsferien. Bevor die Geselligkeit bei Planwagen Wiehe in Varl zu ihrem Recht kam, fällte das Stadtparlament einige Entscheidungen. So wurde die Satzung über die Abfallentsorgung geändert. Danach wird vom 24. März an jeweils samstags von 9 bis 12 Uhr auf dem Hof der Grundschule Rahden eine mobile Annahmestelle für Elektro-Altgeräte eingerichtet. Dort können Bürger ihre Elektrogeräte kostenlos abgeben. Vertragspartner der Stadt ist die Firma Wüppenhorst. Die alternative Einrichtung eines speziellen Abholsystems gegen Entrichtung einer Gebühr wird in Rahden als nicht erforderlich betrachtet, da, so Ralph Picker, Leiter des Amtes für Finanzwesen, die Abholung im Rahmen der Sperrmüllabfuhr möglich sei.
Ein weiteres Thema war die Errichtung von Seniorenwohnungen am Seniorenruhesitz Schloss Rahden. Hier stimmte der Rat dafür, das Veränderungsverfahren für den Bebauungsplan einzuleiten. Die Fraktionen einigten sich darauf, in diesem Zusammenhang im Bauausschuss über Gehwege an Bocks Allee und auch »Am Hopfengarten« zu beraten. Zuerst soll die Verwaltung die Machbarkeit und die möglichen Kosten ermitteln.

Artikel vom 17.12.2005