17.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lichtblick am
Markthimmel

Investor legt Bankbürgschaft vor

Pr. Oldendorf (wm). Kommt kurz vor Jahresende doch noch Bewegung in das brach liegende Thema »Marktplatzbebauung«? Und wendet sich möglicherweise doch noch alles zum Guten? Bürgermeisterin Anke Korsmeier-Pawlitzky hofft auf der Grundlage eines Gespräches mit dem neuen Investor auf eine schnelle Lösung, steht dem Ganzen jedoch auch mit »großer Skepsis« gegenüber.

Nach dem Ausstieg des Investors Planbau Meyer GmbH in Telgte aus dem Millionenprojekt war bekanntlich die Hoppe Immobilien GmbH mit Sitz Hannover als Nachfolgerin eingestiegen (sh. LK vom 20. Oktober). Bei einem weiteren Gespräch zwischen der Stadt und Thomas Hoppe habe dieser nun die »Wirksamkeitsvoraussetzungen für den Durchführungsvertrag« erfüllt. Hinter dieser Formulierung verberge sich die Tatsache, dass Hoppe der Stadt eine Finanzierungsbestätigung und eine Bankbürgschaft vorgelegt hat - Voraussetzungen, um das Vorhaben in Angriff nehmen zu können. Mündlich habe er den Vertretern der Stadt versichert, auch bauen zu wollen. Sichtbares Zeichen sollen die Bauzäune sein, die er bereits in der kommenden Woche aufstellen lassen will. Und wenn das Wetter mitspielt, sollen am Montag, 9. Januar, die Bauarbeiten beginnen, die die beiden Verbrauchermärkte und den Parkplatz umfassen.
Allerdings müsse Hoppe bis zum Jahresende noch eine weitere Voraussetzung erfüllen. Geschehe dies nicht, werde die Stadt voraussichtlich komplett vom Vertrag zurücktreten. Diese Entscheidung müsse nicht bis zum 31. Dezember fallen. »Das geht auch noch im Januar«, so Anke Korsmeier-Pawlitzky gegenüber der LÜBBECKER KREISZEITUNG.
Die Stadt bestehe nicht auf einer schriftlichen Bestätigung von Hoppe, mit dem Bau beginnen zu wollen: »Aber wir schauen gespannt auf den Marktplatz und hoffen, wenngleich wir nach dem, was uns bislang erzählt wurde, sehr skeptisch sind.« Allerdings habe Hoppe bislang eine Menge Energie, Zeit und Geld in das Vorhaben investiert, so dass die »Hoffnung auf bessere Zeiten« nicht ganz unbegründet sei.
Sollte aber auch Hoppe passen und der Vertrag aufgelöst werden, gebe es Investoren, darunter auch einer aus der näheren Umgebung, die dann in die Bresche springen wollten.

Artikel vom 17.12.2005