19.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stimmungsvoll
und vielseitig

Ob Gesang oder instrumentale Musik, das Angebot des Weihnachtskonzerts war auch in diesem Jahr sehr vielfältig.

Weihnachtskonzert in der Kreuzkirche

Bünde-Ennigloh (os). Als die Glocken der Kreuzkirche läuteten, konnte das Konzert beginnen. Nach wochenlangen Proben war die Stunde des Weihnachtskonzerts des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums da. Enge herrschte in der Kirche.

Einige Gäste standen im hinteren Bereich, und auch die Empore war übervoll. Weihnachtskonzerte gehören zu den großen Ereignissen im Schuljahr. Eltern, Verwandte und Freunde kommen, um kurz vor den Feiertagen ein erlesenes musikalisches Programm zu hören und sich über die Fortschritte der musikalischen Schülerinnen und Schüler zu freuen. Und die sind beachtlich am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium. Bevor die musikalische Reise durch das Weihnachtsland begann, sprach Schulleiterin Dr. Claudia Langer einleitende Worte. Sie dankte den Musiklehrern und den Schülern. Mit Optimismus und Leidenschaft sei das Programm zusammengestellt worden, Tugenden die im Leben einer Schule von großer Bedeutung seien. Die Botschaft von Weihnachten strahle in unsere Welt und auch das Konzert solle diese Botschaft aufnehmen. Ein Streifzug durch unterschiedliche Musikrichtungen und Epochen begann, rhythmisch, festlich und traditionell, mit Musik von Buxtehude (»Das neugebor'ne Kindelein«) oder Charpentier. Das Publikum wurde in das Geschehen mit einbezogen, etwa beim Lied »Tochter Zion« und sparte nicht mit Beifall für die zahlreichen Ensembles aus den verschiedenen Altersgruppen. Es ist schon erstaunlich, wie viele Blechbläser in der Schule aktiv sind, der legendäre »Posaunengeneral« Kuhlo hätte sicherlich seine helle Freunde. Ob Orchester, Chor, Little Big Band oder Swinging Brass, das Weihnachtskonzert bot viel Abwechslung und machte sowohl den Akteuren wie auch dem Publikum viel Spaß. Am Endedesstimmungsvollen Abends war dann auch der Winter da, es schneite im Bünder Land.

Artikel vom 19.12.2005