16.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schwimm-Tradition lebt auf

Kreismeisterschaften: 250 Aktive planen am Sonntag 740 Starts im H20

Herford (VZ). Am kommenden Sonntag, 18. Dezember, finden im Herforder Sport- und Freizeitbad H2O zum ersten Mal nach längerer Pause wieder Schwimm-Kreismeisterschaften statt. Der Wettkampf beginnt um 9 Uhr, Einlass ist ab 8 Uhr. Neben den drei Herforder Vereinen SC Herford, TG Herford und PSV Herford haben auch die beiden weiteren Vereine aus dem Kreisgebiet, die TG Ennigloh und der SC »Aquarius« Löhne eine Vielzahl von Meldungen abgegeben.

Die letzten Kreismeisterschaften fanden in den 70er Jahren statt. In Abstimmung mit den schwimmsporttreibenden Vereinen aus dem Kreis Herford wurden die bisherigen Herforder Stadtmeisterschaften dieses Jahr erstmals wieder als Kreismeisterschaft ausgeschrieben. Veranstalter ist der Kreissportbund Herford, Ausrichter ist in diesem Jahr die Turngemeinde Herford.
Am Sonntag werden rund 250 Sportler bei 740 Starts im Sportbecken des H2O die Kreismeister der einzelnen Jahrgänge in den verschiedenen Disziplinen ermitteln. Als Bonbon treten in den einzelnen Jahrgangsklassen im Finale die besten Schwimmer über 100 Meter Lagen (1996 und 1997) bzw. 200 m Lagen noch einmal gegeneinander an. Die Sieger über diese Lagenstrecken werden dann mit einem kleinen Pokal belohnt.
Durch die insgesamt größere Konkurrenz erwartet der Veranstalter einen deutlich interessanteren Wettkampf. Nach dem Meldeergebnis dürfte Isabella Castellano (Jahrgang 1988) vom SC Herford bei den schnellsten Frauen ganz vorne mitschwimmen. Über 100 Meter Brust hat Senta Nehl (Jahrgang 1992) von der TG Ennigloh die beste Meldezeit abgegeben.
Bei den Männern liegt der mehrfache Sieger der letztjährigen Herforder Stadtmeisterschaften, Lars Wettlaufer (Jahrgang 1988) von der TG Herford, mit den besten Meldezeiten in aussichtsreicher Position.
Aber auch die kleinsten »Wasserratten« werden eifrig um gute Plätze kämpfen. Die jüngsten Schwimmer der Jahrgänge bis 1998 starten über die 25-Meter-Strecken, die Jahrgänge 1996 und 1997 schwimmen die 50-Meter-Strecken und alle anderen treten über die 100-Meter-Strecken an. Für viele Kinder ist es der erste Wettkampf überhaupt, einige sind gerade mal vier oder fünf Jahre.

Artikel vom 16.12.2005