17.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Deutschland freut sich auf die Fußball-Weltmeisterschaft, das ist Paula jedenfalls zu Ohren gekommen. So ganz ungeteilt scheint der Jubel allerdings nicht, denn bei Bekannten hängt schon seit der Übertragung der Gruppenauslosung der Haussegen gründlich schief. Nicht etwa, dass dieser Haushalt nicht über zwei TV-Apparate verfügt, nein die sind vorhanden. Der Streit geht um den »Schauort«. Wer »guckt« während der WM im nächsten Jahr am großen Bildschirm im Wohnzimmer und wer am kleinen im Arbeitsraum ?, streiten »Sie und Er« schon lange vor dem Eröffnungsspiel. Da gibt es nur eine Lösung. Ein neuer großer Fernseher wird gekauft. Beide TV-Apparate werden vor die gemütliche große Couch gestellt und dann die Kopfhörer aufgesetzt. Was dabei auf der Stecke bleibt ? - Ganz bestimmt die Kommunikation . . . Elke Bösch
Tageskalender
»Weihnachtsball des Sports« in Oppenwehe, 19 Uhr im Gasthaus »Meier's Deele«.

und am Sonntag:
Adventskonzert des Heimatvereins Stemwede in der Begegnungsstätte, 15 Uhr Musikschulverband.
Weihnachtsaktionen im Gasthaus Moorhof-Huck in Oppenwehe, 15 Uhr Nikolaus.
»Kinderträume im Advent«: 14.30 Uhr Sunderner Winterkinder im Gasthaus Reddehase.
Waldweihnacht im Ilweder Wäldchen, 14 Uhr Beginn mit buntem Programm und Schießwettbewerben.
Weihnachtsfeier des Schützenvereins Westrup, 18.30 Uhr in der Schützenhalle.

Notdienst
Apotheken-Notdienst, durchgehend: Apotheke in Levern, Leverner Straße 64, Tel. 0 57 45-21 26.

Kyffhäuser
danken Spendern
Oppenwehe (WB). Ein herzliche Dankeschön richtet die Kyffhäuser-Kameradschaft an die Oppenweher Bevölkerung. Die Bürger haben für die Kriegsgräberfürsorge einen Betrag von 1 222,60 Euro gespendet. Vorsitzender Jürgen Peglow dankt auch den »Lustigen Heideböcken«, die die Sammlung durchgeführt haben.

Einer geht durch Hollwede. . .
. . . und sieht, wie Feuerwehrleute auf der Hollweder Straße einen umgestürzten Baum beseitigen. Auf die Stemweder Löschgruppen ist jederzeit schnell Verlass, freut sich EINER.

Artikel vom 17.12.2005