19.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In wenigen Minuten zum
potenziellen Lebensretter

115 bei Typisierungsaktion der Pfadfinder St. Meinolf

Von Julia Queren (Text und Foto)
Paderborn (WV). Nur wenige Minuten, dann ist alles vorbei. Doch diese kurze Zeit kann schon reichen, um einem Leukämiekranken ein langes, gesundes Leben zu schenken. 115 Menschen ließen sich am Samstag Blut abzapfen, sind nun bei der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) registriert und damit potenzielle Stammzellenspender und Lebensretter.

Aufgerufen zu dieser Typisierungsaktion hatte der Paderborner Pfadfinderstamm St. Meinolf. Eigentlich war erst nur der Erlös des traditionellen Weihnachtsbaum-Verkaufs für die DKMS bestimmt. »Doch als dann in einem Pfadfinderstamm aus Dortmund ein Leukämie-Fall bekannt wurde, reifte schnell der Entschluss, parallel zum Baumverkauf eine Typisierung durchzuführen«, erinnert sich Ralf Schmitz, Stammesreferent für Öffentlichkeitsarbeit.
Und so hatten die Pfadfinder am Samstag nicht nur alle Hände voll zu tun, um die rund 150 Tannen an den Mann zu bringen. Ein Teil des Stammes kümmerte sich unter der Leitung des DKMS-Büros Westfalen aus Hövelhof im Pfarrheim St. Meinolf um die Anmeldung und Datenerfassung sowie um das leibliche Wohl der Helfer und Spender - das allerdings erst, nachdem sie sich selber haben Blut abzapfen lassen. »Jeder aus unserem Stamm, der die Voraussetzungen erfüllt, hat sich registrieren lassen«, freut sich Schmitz.
Tatkräftig unterstützt wurden die Pfadfinder auch von Ansgar Saage aus Nieheim, bei dessen Sohn Moritz im Alter von neun Monaten Leukämie diagnostiziert wurde und der dank der DKMS, die einen geeigneten Spender in Israel fand, im Januar bei bester Gesundheit seinen fünften Geburtstag feiern kann. »Ich stehe weiter in Kontakt mit dem DKMS-Büro, reise zu nahe gelegenen Typisierungsaktionen und helfe bei den Schreibarbeiten«, so der glückliche Vater.
Damit möglichst vielen an Leukämie erkrankten Menschen weltweit eine neue Chance auf Leben gegeben werden kann, zählt jeder neue Stammzellenspender. Fast ebenso wichtig sind aber auch Geldspenden, denn jede Registrierung kostet 50 Euro. »Um die Datei weiter auszubauen, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen«, betont Nadine Lenk vom DKMS-Büro Westfalen und verweist noch einmal auf das Spendenkonto mit der Nummer 160 030 30 bei der Sparkasse Paderborn, BLZ 472 501 01.
Bei der Typisierungsaktion der Pfadfinder wurden rund 750 Euro gespendet, hinzu kommen 1200 Euro aus dem Verkauf der Weihnachtsbäume.
www.dkms.de

Artikel vom 19.12.2005