17.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Und wie war
ich verpackt?«

Hoëcker versteht jeden Spaß

Von Ulrike Florschütz
(Text und Foto)
Paderborn (WV). Wenn der Große Saal der Kulturwerkstatt rappelvoll und völlig ausverkauft ist, dann ist es Donnerstagabend und Comedian Bernhard Hoëcker stellt sein zweites Solo-Programm »Ich hab's gleich« vor.

Nicht nur die Zuschauer, die schon lange darüber nachdenken, ob sie sich lieber bei zunehmendem oder abnehmendem Mond operieren lassen sollen, sind hier goldrichtig, sondern auch die, die immer schon mal wissen wollten, was der »Komplementär-Beruf« von Hebamme ist. Wer allerdings ein sehr feines musikalisches Gehör hat, der sollte lieber zu Hause bleiben. Denn wenn der Comedy-Star singt, drängt sich dem kritischen Zuhörer zwangsläufig der Name einer wöchentlich ausgestrahlten Fernseh-Show auf, in der Hoëcker seinen Stammplatz hat: »Genial daneben«!
Dafür beherrscht der 35-jährige, nur 158 Zentimeter große Künstler aber das Spiel mit dem Publikum virtuos. Immer wieder unterbricht er sein eselsbrücken-
lastiges Programm, um etwas aus dem Leben des netten Ehepaares, das zusammen mit seiner elfjährigen Tochter in der ersten Reihe sitzt, zu erfahren. Oder er tritt in Kontakt mit einem schlagfertigen Herrn aus Sende, der zwar schlecht hört, aber trotzdem etwas zur Schöpfungsgeschichte beitragen kann. So nah am Publikum erfährt Hoecker beinahe zwangsläufig, dass einige Zuschauer die Eintrittskarte für diesen Abend geschenkt bekommen haben und will neugierig geworden wissen: »Wie war ich denn verpackt?« Dass man in Paderborn nicht auf den Mund gefallen ist, beweist die prompte Antwort einer Dame. »Klein!«, sagt sie knapp und hat die Lacher auf ihrer Seite. Aber Hoëcker nimmt nicht übel, widmet sich lässig den Sonderangeboten bei Aldi und dann dem Thema »Schwangerschaft«.
Nur dass ein Teil des Weweraner Männerclubs, der bereits bei Hoëckers letztem Auftritt in der Kulturwerkstatt vor einem Jahr ganz vorne saß, wieder in der ersten Reihe sitzt, bringt den Spaßvogel etwas aus dem Gleichgewicht: »Habt ihr etwa die ganze Zeit hier gesessen?« Hoëcker reagiert auf sein Publikum wie kein anderer, ist immer witzig, aber stellt niemanden bloß und kennt sogar die dritte Binomische Formel. Trotzdem hat er es lieber, wenn »die Leute mit Abitur hinten sitzen«.
Nach gut zwei Stunden, in denen sich das Publikum prächtig amüsiert hat, wird Hoëcker mit viel Applaus und einem kleinen Schutzengel, ein Geschenk aus der ersten Reihe, entlassen. Übrigens: Sende liegt zwischen Verl und Stukenbrock, der »Komplementär-Beruf« von Hebamme ist Bestatter und Hoëcker rät jedem: »Mond hin oder her. Lasst euch lieber tagsüber operieren. Dann ist der Arzt wach.«

Artikel vom 17.12.2005