17.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Dorian« hielt
Herforder in Atem

Sturmböen stürzten viele Bäume um

Herford (han/pjs). Umgestürzte Bäume, gesperrte Autobahnen und Straßen, lädierte Autos und beschädigte Dächer: Orkantief »Dorian« sorgte am Freitag in vielen Teilen Herfords und in der Umgebung für chaotische Verhältnisse.

Schwere Sturmböen, begleitet von heftigen Regenschauern, zogen über den Kreis. Auf der Autobahn 2 kam es am Morgen im Bereich Bad Salzuflen/Herford-Ost zu einer kurzzeitigen Vollsperrung in Richtung Hannover. Die Autobahnmeisterei musste einen umgestürzten Baum beseitigen, der quer über allen Fahrstreifen lag. Nach 20 Minuten gab sie die Strecke wieder frei.
Auch auf der Autobahn 30 im Bereich Bünde-Ennigloh in Fahrtrichtung Osnabrück gab es erhebliche Behinderungen wegen eines umgestürzten Baumes. Allerdings war dort nur ein Fahrstreifen blockiert.
Die Sturmböen bescherten auch der Feuerwehr viel Arbeit: Die Helfer mussten zu 41 Einsätzen mit Wind- und Wetter-Schäden ausrücken, allein neun in Herford. »Es gab mehrere Böen ab neun Uhr. Zwischen 11 und 13 Uhr war es am Schlimmsten«, meldete die Kreisleitstelle in Eilshausen. Wie durch ein Wunder gab es keine Verletzten. In der Oberringstraße in Herford fielen zwei Tannen auf zwei parkende Autos. An der Elverdisser Straße 72 und 319 drohten umstürzende Tannen Wohnhäuser zu beschädigen. Der Sturm deckte auch einen Teil des Dachs am Königin-Mathilde-Gymnasium ab. Die Diebrocker Straße, Laarer Straße, Mindener Straße und Werrestraße mussten von herumliegenden Ästen und Bäumen befreit werden.
In Vlotho-Exter hatte die Kirchmeisterin einen Schutzengel. Die Frau saß gerade in ihrem Wagen, als eine vom Starkwind entwurzelte Linde das Heck ihres Autos völlig zertrümmerte. Am Freitagabend stürzte dann ein Baum in Vlotho auf einen Strommast, daraufhin fiel die Straßenbeleuchtung aus. Der Sturm war auch die Ursache dafür, dass auf der A2 in Höhe der Anschlussstelle Vlotho-Exter der Anhänger eines Lastwagens umkippte. Kurzfristig musste eine Spur in Fahrtrichtung Dortmund gesperrt werden. Der Sachschaden blieb nach Polizeiangaben jedoch gering.

Artikel vom 17.12.2005