17.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Menschen in
unserer Stadt
Hans-Adolf Böke
Finanzbeamter

Das nennt man bodenständig: Seit seiner Geburt lebt Hans-Adolf Böke in seinem Heimatort Oetinghausen, mittlerweile mit seiner Ehefrau Bärbel und seiner 15-jährigen Tochter Nina. »Meinen Eltern gehörte damals der ÝWestfälische HofÜ in der Holtstraße«, berichtet der 51-Jährige, »eine gemütliche Gaststätte, die sich quasi wie ein roter Faden durch mein Leben geschlängelt hat«. Damals habe er am Wochenende oft im »Westfälischen Hof« ausgeholfen, und so habe er sich einen stattlichen Bekanntenkreis aufgebaut.
Nach der Volksschule folgten zwei Jahre auf der Herforder Handelsschule und anschließend eine Ausbildung beim Finanzamt in Herford. 1972 wurde er dort übernommen. »Somit stand eigentlich schon fest, dass ich vermutlich dem Kreis Herford nicht den Rücken kehren werde«, schmunzelt Böke. Er fügt an: »Hier habe ich eigentlich alles, was ich brauche.«
Hinzu kam aber noch eine ganz besondere Vorliebe, die bis heute zu seinem Leben gehört. Aus einer »Stammtischlaune« heraus gründete sich in der Gaststätte der Eltern 1968 der »Spielmannszug Oetinghausen«. Eine zusammengewürfelte Gruppe von 13 jungen Leuten mit gleichen Interessen fing an, gemeinsam Musik zu machen. 1969 stieß dann auch Böke als aktives Mitglied hinzu. »Seitdem hat der Spielmannszug Priorität vor anderen Hobbys«, erklärt der Instrumentalist, der Querflöte spielt.
Heute ist Hans-Adolf Böke Geschäftsführer des 43 Mitglieder starken Vereins und kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken: Im September 2005 konnte sich der Spielmannszug auf Landesebene für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren. Zu Pfingsten 2006 wird dann in Meinerzhagen um den Titel musiziert. »Dabei spielen wir nicht nur traditionelle Marschmusik, sondern auch Lieder aus den Charts«, sagt Hans-Adolf Böke nicht ohne Stolz.
Besonders freut ihn, dass immer mehr Jugendliche den Weg zum Spielmannszug finden. Beim Spielmannszug stehe die Gemeinschaft und die Freude am Spielen im Vordergrund.
Interessierte müssen kein Instrument beherrschen, sondern können es dort erlernen. »Neumitglieder sind immer herzlich willkommen«, betont der musikbegeisterte Finanzbeamte. Weitere Informationen gibt es auch noch im Internet unter: www.spielmannszug-oetinghausen.de. Annika Schöl

Artikel vom 17.12.2005