17.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Große Vielfalt
demonstriert

Gymnasium bot zwei Konzertabende

Von Thomas Meyer
Enger (EA). Mit einem grandiosen Feuerwerk aus musikalischen Darbietungen lockten Schüler aller Klassen des Widukind-Gymnasiums an zwei Abenden jeweils 400 Zuschauer in die Stiftskirche. Das traditionelle Weihnachtskonzert bot dieses Mal eine besonders große Vielfalt an Musikstilen.

Beginnend mit dem bereits von anderen Konzerten bekannten »Weihnachtsabend«, ein Arrangement von Musiklehrer Horst Schilling auf der Textgrundlage von Theodor Storm, spielten sich die Instrumentalisten langsam ein. Weiter ging es mit den von Käthe Heemeyer geleiteten Unterstufenchören und »Carillon de Vendôme«. Ganz neu dabei war die Bläserklasse unter Leitung von Klaus Brandmeier, die in der fünften Jahrgangsstufe mit dem Musizieren begonnen hatte und jetzt, in der sechsten Klasse, mit beachtlichen musikalischen Leistungen überraschte. Sie spielte den »Weihnachtsmarsch«, »O Come, All Ye Faithful« und »O Du Fröhliche«.
Besinnlichere Töne schlug das Kammermusikensemble von Dr. Meike Tiemeyer-Schütte an, das die musikalische Schlittenfahrt von Leopold Mozart interpretierte. Dröhnende E-Gitarren, rockiges Schlagzeug und vor allem rasenden Beifall brachte der nächste Beitrag mit: das von Klaus Brandmeier ins Leben gerufene Jazz-Rock-Ensemble, das nun schon in der zweiten Generation spielte und bei »RockinÕ Around The Christmas Tree« mit sattem Klang und rockigen Rhythmen überzeugte.
Dann waren alle Zuhörerer gefordert und begleitet vom Orchester wurde »Vom Himmel hoch« gesungen. Die darauf folgende Weihnachtsgeschichte wurde von den Chören und dem Kammermusikensemble untermalt. Das Orchester spielte die »Sarabande mit Variationen« von G.F . Händel und »Deck The Halls« von Frank Comstock. Dazwischen sangen die Chöre »My Lord, What A Morning«, »May The Lord«, »MaryÕs Boy-Child« und »This Little Light Of Mine«.
Das Jazz-Rock-Ensemble spielte »Give Me One Reason« von Tracy Chapman und »IÕm So Excited« von den Pointer Sisters. Zum Finale trafen sich alle 200 Beteiligten auf der »Bühne«, um »A Christmas Medley« von Johan van Slageren zu singen. »Allein 50 Mitglieder zählt das Orchester aktuell«, erzählte Lehrer Ulrich Büsing, der selbst im Schulorchester mitspielt.
Unter den Besuchern waren sogar Gäste aus Polen, die als Delegation der neuen Schulpartnerschaft zu Stettin die Stadt Enger besuchten. Schulleiterin Brigitte Binke-Orth begrüßte daher das Publikum auch auf polnisch.

Artikel vom 17.12.2005