17.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

HIW geht in Offensive
für attraktiveres Halle

Neue Veranstaltungen: Feste in Frühling und Herbst

Von Klaus-Peter Schillig
Halle (WB). Die Haller Interessen- und Werbegemeinschaft (HIW) will an zwei Fronten in die Offensive gehen. Im nächsten Jahr soll die Öffentlichkeitsarbeit ebenso verstärkt werden wie die Mitgliederwerbung.

Neue treibende Kraft im Zusammenschluß der Kaufmannschaft ist Dirk Wollnik. Der 46-Jährige hat sich im Mai 2004 mit seiner Praxis an der Ravensberger Straße niedergelassen, ist aber schon seit 1990 Rechtsanwalt. Er bringt reichlich Erfahrung mit aus der Arbeit in der Interessen- und Werbegemeinschaft Jöllenbeck, wo er früher gewohnt hat. Dort hat er acht Jahre im Vorstand mitgearbeitet, hat sechs Mal das bekannte Stadtteilfest »Jürmker Klön« mit organisiert. Auch in Halle haben ihn die HIW-Mitglieder sofort in die Verantwortung genommen: als Schriftführer im Vorstand und federführend im Marketingkreis.
Und genau dort ist besprochen worden, was die HIW stärker und die Stadt Halle als Einkaufsziel noch attraktiver machen kann. »Jedes Mitglied ermöglicht mehr Attraktivität«, ist Dirk Wollnik sicher. Die HIW soll deshalb wachsen - beispielsweise auch um Handwerksbetriebe -, soll aber auch ein größeres Zusammengehörigkeitsgefühl entwickeln. »Wir müssen den Netzwerkgedanken stärken«, hofft er auf ein engeres Miteinander. Die Einzelnen sollen durch die Gemeinschaft profitieren.
Und dafür soll auch etwas auf die Beine gestellt werden. Was in diesem Jahr nur am 6. Dezember gelaufen ist, soll im kommenden Jahr während der ganzen Adventszeit auf dem Ronchinplatz laufen: ein kleiner Weihnachtsmarkt, wo man beim Einkauf eine Pause einlegen kann. Haller Vereine haben sich schon bereit erklärt, die Stände zu betreiben. Die HIW hofft zudem darauf, dass das Wirtefest wieder auflebt, bringt aber auch eigene neue Aktivitäten ein: »Halle blüht auf« (Mitte März) mit vielen Aktivitäten rund um den Frühling, als Pendant dazu den »Haller Herbst« Anfang September - der Flohmarkt aufgestockt um Wein- und Verkaufsfest.
Wieder in Gang gekommen sind die Marketing-Aktivitäten der Stadt. Es habe schon mehrere gute Gespräche gegeben, lobt Wollnik die neuen Bemühungen (Siehe Bericht an anderer Stelle).

Artikel vom 17.12.2005