16.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Glanzvolle »Messias«-Aufführung

Engagierte Vorbereitung von »Vocale« fand Höhepunkt mit Konzert in Pfarrkirche

Steinheim (WB/hai). Dieses Konzerterlebnis wird vielen Gästen noch lange in Erinnerung bleiben. Verstärkt mit exzellenten Solisten und der Detmolder Konzertvereinigung (Leitung Barbara Zwanziger) führte der Steinheimer Konzertchor »Vocale« in der Pfarrkirche St. Marien das Oratorium (Messias) von Georg F. Händel für vier Solostimmen, Chor und Orchester auf.

Das Publikum war begeistert -Êunter ihnen auch Chordirektor Gottfried Ganz (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Chorverbände) aus Lebach im Saarland. Gegenüber dieser Zeitung stellte er fest: »Meiner Frau und mir wurde ein eindrucksvoller Nachmittag geschenkt -Êangefangen von dem wunderbaren, auf den Punkt bestens vorbereiteten und in allen Stimmen hinreißend besetzten Chor, den trefflichen Vokalsolisten bis zu den Orchestermusikern!«
Gerade dank der Leiterin Helena Mansfeld mit ihrer »unmissverständlichen, werkgetreuen Führung durch das zweistündige Unternehmen« hatte nicht nur der Musikfreund aus dem Saarland bei dieser glanzvollen Messias-Aufführung das Gefühl »der Sicherheit und Geborgenheit, von Tiefgang und Wohlklang allerorten«.
Das Werk war schon zu Händels Lebzeiten mit etwa 70 Aufführungen eines seiner meist gespielten Werke und begeisterte auch die Zuhörer in Steinheim. Ein Grund für die Beliebtheit des »Messias« besteht gerade in der farbigen und abwechslungsreichen Musik, die von pastoralen Stimmungen über meditative Innigkeit bis zu opernhafter Dramatik reicht.
Das wurde in der Marienkirche perfekt realisiert. Die Hochstimmung, unter der Händel sein großes Werk schuf, übertrug sich auch auf die Zuhörer. Das Werk beeindruckt einfach auch durch seine klare Schlichtheit. Zu den Solisten gehörte die Sopranistin Martha Urban, die ihre künstlerische Laufbahn mit dem Geigenstudium in Detmold begann und als 1. Geigerin die ersten musikalischen Erfahrungen sammeln durfte. Sie begeisterte in Steinheim mit ihrem jugendlich-lyrischen Koloratursopran. Ihre Kollegin Gabriele Berger ist eine gefragte Altistin im Bereich Oratorium und Lied. Nach einer umfassenden musikalischen Ausbildung im Fach Cello absolvierte sie ihr Gesangstudium in Detmold, Bochum und Wien.
Der Tenor Markus Heinrich ist seit seinem Gesangstudium in Frankfurt Ensemblemitglied der Vereinigten Städtischen Bühnen Krefeld-Mönchenengladbach. Neben reger Konzerttätigkeit im In- und Ausland, sowie Rundfunk- und Fernseharbeit, gastierte er an vielen Bühnen -Êauch in Wuppertal, Hannover und Dortmund. Und schließlich überzeugte in der Marienkirche auch Georg Thauern, der sein Gesangstudium in Augsburg begann. Seine Chortätigkeit führte ihn unter anderem nach Kiel und Bremerhaven. Von 2000 bis 2001 interpretierte der Sänger die Titelrolle im »Ludwig«-Musical in Füssen. Man kann den Mitgliedern des Chores »Vocale« und allen Beteiligten nur gratulieren zu einer musikalischen Meisterleistung!

Artikel vom 16.12.2005