17.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Salzkottener Seniorenpaar von »Teppichhändler« betrogen


Salzkotten (WV). Ein Seniorenehepaar aus Salzkotten ist vergangenen Montag von einem angeblichen Teppichhändler um mehrere tausend Euro betrogen worden. Die 73 und 76 Jahre alten Senioren waren von einem Unbekannten angerufen worden. Unter einem Vorwand kündigte der Anrufer den Besuch eines Außendienstmitarbeiters an, der sich gerade zufällig in der Nähe aufhalte. Kurze Zeit später erschien tatsächlich ein südländisch aussehender Mann bei dem Ehepaar.
Im anschließenden Gespräch bat der vermeintliche Teppichhändler um eine höhere Bargeldsumme, weil er mehrere Teppiche beim Zoll in Hamburg auslösen müsse. Als Pfand für das erbetene Geld bot der Fremde vier mitgeführte Teppiche an. Die nach Angaben des Mannes etwa 100000 Euro teuren Teppiche sollten solange bei den Geschädigten bleiben, bis er das geliehene Geld wieder zurückbezahlt hatte. Das Ehepaar ließ sich auf den »Handel« ein und übergab dem Fremden das Bargeld. Anschließend verschwand der angebliche Teppichhändler mit dem Geld. Später stellten die Geschädigten fest, dass die als Pfand hinterlassenen Teppiche nicht annähernd den Wert des übergebenen Bargeldes erreichen.
Der Verdächtige ist etwa 1,80 Meter groß und von hagerer Gestalt. Er hat schwarze, nach hinten gekämmt Haare, die bis auf die Schultern reichen. Er sprach deutsch mit südländischem Akzent. Hinweise erbittet die Polizei unter Ruf 05251 / 3060.

Artikel vom 17.12.2005