16.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Marlies Henke-Boguschewski geehrt

Reiten: Kreisjugendwartin erhält die Verdiensturkunde des Provinzialverbandes

Destel/Kreis Minden-Lübbecke (ro). Hohe Auszeichnung für Marlies Henke-Boguschewski vom RV Destel. Die Jugendwartin des Kreisreiterverbandes erhielt jetzt die Verdiensturkunde des Provinzialverbandes Westfälischer Reit- und Fahrvereine.

Zu ihrem runden Geburtstag wurde die Jugendvertreterin für ihr langfristiges Engagement im Pferdesport ausgezeichnet. »Noch kein Jugendwart hat sich persönlich so stark und so erfolgreich um die Jugend im Kreis gekümmert wie Marlies«, stellte der Vorsitzende des Kreisreiterverbandes Minden-Lübbecke, Dieter R. Paul, in seiner Laudatio für die sichtlich überraschte Henke-Boguschewski fest.
Seit über 15 Jahren ist sie inzwischen im Amt. Egal, ob Jugendpokal der Arbeitsgemeinschaft, Championat der Vierkämpfer, Ponylehrgang oder gemeinsame Kreismeisterschaft der Reiter und Voltigierer - Erfolge hier sind maßgeblich Marlies Henke-Boguschewski zuzurechnen. »Und Reinhold Hahler«, schiebt sie als Mensch mit Teamgeist nach.
Zum Reiten ist sie erst spät, so etwa mit 14 Jahren, gekommen. Los ging es auf einem Pony zuerst in Drohne und später in ihrem jetzigen Heimatverein RV Destel. In der weiteren Zeit hat ihr Wilhelm Holle aus Arrenkamp Pferde zur Verfügung gestellt. Bis zum ersten Turnierstart war es dann nur noch eine Frage der Zeit. »Ich habe meine Pferde immer jung gekauft und dann selbst ausgebildet. Das war zu der Zeit so.«
Genau so, wie es noch keinen Reitunterricht im heutigen Sinn gab, erinnert sie sich. »Alle haben sich gegenseitig geholfen und gelegentlich kam ein Wanderreitlehrer vom Provinzialverband für eine Woche vorbei«, blickt Marlies Henke-Boguschewski zurück.
Erfolge stellten sich gleichwohl schnell ein. »Richtig erfolgreich war ich dann mit Thann Amiro sowohl in der Dressur als auch im Springen. Thann Amiro ist jetzt 25 Jahre und noch immer fit wie ein Turnschuh. Als Lehrpferd hat er schon so manchen Jugendlichen zum Erfolg geführt.«
Heute sitzt Marlies Henke-Boguschewski nicht mehr aktiv im Sattel. »2002 habe ich noch einmal alle Ausweise beantragt, um beim Mannschaftswettbewerb im Zero-Cup mitzureiten«, erzählt sie mit glänzenden Augen.
Während sie erzählt, merkt man, wie wichtig ihr das Mannschaftsreiten und eine vielseitige Ausbildung ist. Heute fördert die zweifache Mutter gezielt Kinder mit eigenen Ponys im Reiterverein Destel. »Zum klassischen Schulbetrieb habe ich keine Lust.« Auch ihre Tochter hat sie bereits erfolgreich in den Turniersport gebracht. Und ihre Nichte, Nadin Henke. Dagegen weiß sie aber auch: »Mein Sohn interessiert sich überhaupt nicht für Pferde.«
Jetzt, im Winter, läuft das Telefon bei ihr schon mal heiß durch die Vorbereitungen für den Vierkampf, den Wettkampf der Arbeitsgemeinschaft und den Ponylehrgang. Vollzeitjob Jugendwartin und Trainerin sollte man meinen, aber sie winkt ab. Ganz selbstverständlich arbeitet sie ganztags als Großhandelskauffrau. Die Arbeit als Jugendwartin macht ihr Spaß, das merkt man. »Ja, weil auch die Zusammenarbeit im Vorstand passt«, schließt Marlies Henke-Boguschweski.

Artikel vom 16.12.2005