16.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kindergärten nehmen auch die »Kleinen« auf

Anmeldefrist für Sommer beginnt am 9. Januar - Broschüre informiert über Spielgruppen

Steinhagen (fn). Wer im kommenden Jahr sein Kind in einen der neun Steinhagener Kindergärten oder in eine von vier Spielgruppen schicken möchte, der jetzt im Vorfeld der Anmeldung mit einer Broschüre der Gemeinde die notwendigen Informationen in die Hand.

In den Kindergärten und -tagesstätten sowie im Rathaus liegen diese Hefte aus, die von Verwaltungsmitarbeiterin Gisela Böttcher zusammengestellt worden ist. Auch Zustellung per Post oder E-Mail ist möglich (% 0 52 04 / 997-216, E-Mail gisela.boettcher@gt-net.de).
»Allen Kindern zwischen drei und sechs Jahren können wir inzwischen einen Kindergartenplatz bieten«, sagte Bürgermeister Klaus Besser bei der Vorstellung der Broschüre. Die Anmeldung läuft vom 9. bis 13. Januar zunächst telefonisch in den Einrichtungen. Dort werden dann individuelle Termine mit den Eltern verabredet, die vom 16. Januar an den jeweiligen Wunsch-Kindergarten besuchen können. Denn es gibt freie Kindergarten-Wahl. Auch Mehrfach-Anmeldungen sind möglich. Dann sollte aber die Priorität angegeben werden.
Sind alle Kinder ab drei Jahren versorgt, nehmen alle Kindergärten auch unter Dreijährige auf, bis zu zehn Prozent ihrer Gesamtbelegung. Altersgemischte Gruppen gibt es nach wie vor in der Kita Regenbogen und der Kita Kapernaum mit jeweils sieben bis neun Plätzen für die unter Dreijährigen.
AWO-Kita Laukshof (Leitung Barbara Kochmeier, % 0 52 04 / 8 93 92): 50 Kindergarten-, 30 Kindertagesstättenplätze sowie zehn Hortplätze. AWO-Kita Rostocker Straße (Hanna Krämer, % 0 52 04 / 60 60): 75 Kiga- und 20 Kitaplätze. Ev. Kiga Brockhagen Morgenstern (Claudia Krüger, % 0 52 04 /3165): 75 Kigaplätze (Über-Mittag-Betreuung möglich). Ev. Kiga Amshausen Emmaus (Bärbel Luther, % 0 52 04 / 29 77): 75 Kigaplätze (Über-Mittag-Betreuung möglich). Ev. Kita Arche Noah (Ruth Bender, % 0 52 04 / 67 10): 75 Kiga- und 20 Kitaplätze. Ev. Kita Kapernaum (Martina Ellerbrock, % 0 52 04 / 49 88): 50 Kiga- und 20 Kita-Plätze, 15 Plätze altersgemischt (Hort möglich). Ev. Kiga Waldbad (Yvonne Heitmann, % 0 52 04 / 49 80): 50 Kiga-Plätze (Über-Mittag möglich). Kath. Kita Regenbogen St. Hedwig (Hildegard Strakeljahn, % 0 52 04 / 39 63): 25 Kiga-, 20 Kitaplätze, 15 altersgemischt. Kommunaler Kiga Ströhen (Ina Sausel, % 0 52 04 / 35 09): 50 Kiga-Plätze (Über-Mittag möglich).
Die Broschüre enthält auch Informationen zu alternativen Betreuungsformen wie Tagesmütter (Kontakt Claudia Kurzer, % 0 52 04 / 49 88) und die Spielgruppen. Auch hier sind Anmeldungen erforderlich:
Mäusegruppe im Buschhaus, Gisela Kretschmann, % 0 52 04 / 92 47 12; Spatzengruppe im Gemeinschaftshaus Hellenbrede, Heide Dawson, % 0 52 04 /26 16; Mäusegruppe II im Busch-Haus, Birgit Rabe % 0 52 04 /8 03 59; Rappelkiste in den Gemeindewerken, Stefanie Rottmann % 0 52 04 / 59 47.

Artikel vom 16.12.2005