16.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kinder-Kirchbänke
jetzt zu verschenken

Küsterin Annette Steermann öffnet Dachboden

Von Monika Schönfeld
(Text und Foto)
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Küsterin Annette Steermann kann sich noch erinnern, selbst in der St.-Johannes-Baptist-Kirche auf den Kinderkirchenbänken gesessen zu haben. Etwa 20 dieser Kinderbänke lagern auf dem Dachboden in der Kirche. Nun müssen sie weg - der Brandschutz verbietet Brennbares dort. Die katholische Kirchengemeinde verschenkt dieses Kinderbänke.

Annette Steermann (52) ist seit Januar neue Küsterin der Kirchengemeinde St. Johannes Baptist. Sie wird ehrenamtlich von Reinhard Kammertöns unterstützt. Für das WESTFALEN-BLATT öffnet sie die Tür zur Sakristei. Von dort geht es eine Treppe hinauf zum Boden, den sie eigentlich selten aufsucht.
Pfarrer Bernhard Hamich berichtet, dass die Kinderbänke vor seiner Zeit in der ersten Reihe in der Kirche gestanden haben. Da der Kirchboden entrümpelt werden muss, würde er die Bänke gern an Selbstabholer verschenken, damit nicht noch für die Entsorgung bezahlt werden muss. »Einige haben mich schon angerufen, viele habe ich schon verschenkt. Für manchen Schätzchenjäger ist das vielleicht etwas.«
Annette Steermann zeigt, wie die Kinderkirchenbänke benutzt worden sind. Denn eigentlich fehlen die Sitzbänke. »Die Kinder haben hier nur gekniet. Danach haben sie sich zu den Erwachsenen umgedreht und sich einfach auf die Ablage gesetzt, wo sie vorher ihre gefalteten Hände hatten.« Die Haken unter dieser Ablage dienten vermutlich dazu, die Jacken anzuhängen. Vielleicht hingen daran auch die Schulranzen, die die Kinder dabei hatten, als um 7 Uhr morgens vor der Schule noch die Schulmesse gehalten wurde. »Das war damals noch getrennt nach Geschlechtern: Links saßen die Mädchen, rechts die Jungen.« Wie in alten Schulbänken sieht man an den Kinderkirchenbänken, dass manche ihren Namen ins Holz geritzt haben. »Vielleicht nehme ich mir auch eine Bank mit. Sie eignet sich doch als Blumenbank auf der Terrasse«, meint die Küsterin.

Artikel vom 16.12.2005