16.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Konzert des Kirchenchores Oppenwehe in der Martini-Kirche, 20 Uhr Beginn.
Weihnachtsfete für Kinder im Life House, 16 bis 19 Uhr.
Gemeindebüro Wehdem: 9.30 Uhr bis 11 Uhr geöffnet.
Grünkohlessen des CDU-Ortsverbandes Oppendorf mit dem Bundestagsabgeordneten Steffen Kampeter, 19 Uhr Landgasthaus Stemweder Berg.
Notdienst
Apotheken-Notdienst in Stemwede, durchgehend: Apotheke in Levern, Leverner Straße 64, Tel. 05745-2126.

Erholungswerk
für Frauen
Stemwede (WB). Das Erholungswerk für Frauen der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) bietet 2006 wieder Urlaube für allein reisende Frauen an. Speziell gerichtet an alleinlebende Frauen in der Lebensmitte bis etwa 60 Jahre ist zum Beispiel eine Flugreise nach Andalusien (30. April bis 7. Mai 2006) oder die Bergwandertour mit geistlichen Impulsen in Osttirol (29. Juli bis 5. August).
Als schönes Weihnachtsgeschenk eignet sich auch der Kururlaub im Vier-Sterne-Hotel im tschechischen Marienbad inklusiver zahlreicher Anwendungen (8. Mai bis 22. Mai). Hier wird älteren Frauen, die nicht mehr allein reisen möchten, die Möglichkeit gegeben, im kleinen Kreise Gleichgesinnter und geführt durch eine mitreisende Freizeitleiterin der kfd, die kulturelle Seite Marienbads zu entdecken. Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen können über Telefon 05251-125-1366 angefordert werden.

Heimatverein lädt
zum Konzert ein
Stemwede-Wehdem (WB). Der Heimatverein Stemwede veranstaltet wieder ein Adventskonzert im Begegnungszentrum in Wehdem. War im letzten Jahr der Hausmusikkreis Tengern zu Gast, kommt am kommenden Sonntag, 18. Dezember, der Musikschulverband »Espelkamp-Rahden-Stemwede« mit etwa 50 Mitwirkenden in verschiedenen Altersgruppen nach Wehdem und wird ab 16 Uhr den Besuchern ein buntes Unterhaltungsprogramm bieten.
Mit dabei sind ein Orchester, ein Kinderchor, die Haldemer Gitarrenkinder, verschiedene Pianisten, ein Cello-Ensemble, ein Jugendchor, eine Keyboardgruppe und ein Saxophonquartett. Die Leitung liegt in den Händen von Andrea Bontas. Ein Eintrittsgeld wird nicht erhoben. Die Bevölkerung ist herzlich zu der Veranstaltung eingeladen.

Artikel vom 16.12.2005