21.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hecken auf
Stock setzen

Aktion in Bustedter Wiesen

Bünde (BZ). Die untere Landschaftsbehörde des Kreises führt Gehölzpflegearbeiten im Naturschutzgebiet »Bustedter Wiesen« durch. Einzelne, sich zu stark ausbreitende Baumarten wie die Zitterpappel, werden gefällt.
Einige Heckenabschnitte werden »auf-den-Stock-gesetzt«, das heißt, sie werden bis nahe zum Erdboden abgeschnitten, damit die Sträucher von unten wieder austreiben. Wird dies nicht gemacht, werden die Hecken innen unansehnlich und auch kahl, Äste trocknen aus und brechen irgendwann ab.
An der Brücke über den Brandbach sind Fällarbeiten nötig. Durch den ständigen Schatten droht die Brücke zu vermodern. Bereits jetzt ist ein permanenter Algenbefall erkennbar. Jedoch werden die Bäume wieder austreiben, aber bis sie wieder groß sind, kann die Brücke am Brandbach besser trocknen.
Der Gehölzbestand im Naturschutzgebiet Bustedter Wiesen hat in den letzten Jahren sehr zugenommen. Manche Bäume sind recht groß geworden, andere Arten haben sich sehr stark verbreitet, so dass mit der Motorsäge pflegend eingegriffen werden muß, um den Charakter des Naturschutzgebietes zu erhalten. In den letzten Jahren sind bereits zahlreichen Weiden abgesägt worden, weil sie abbrachen und auf die Wege zu fallen drohten.
In der Zwischenzeit sind sie jedoch wieder ausgeschlagen und wachsen weiter. Große Teile der Hecken und der einzelstehenden Sträucher sind zwischen 20 und 25 Jahre alt, unten blattlos und teilweise zu Bäumchen durchgewachsen. Werden sie nicht geschnitten, brechen sie oder sterben ab. Sie können dann ihre Funktion als Lebensraum oder auch Abgrenzung und Barriere in den »Bustedter Wiesen« nicht mehr erfüllen. Deshalb sind jetzt die in den Bustedter Wiesen laufenden Pflegearbeiten nötig.

»Frauenauftakt«
im Kreishaus
Bünde/Kreis Herford (BZ). Landrätin Lieselore Curländer lädt für Beginn des neuen Jahres erneut zum »Frauenauftakt« in das Kreishaus ein. Am Freitag, 13. Januar, werden dort von 19 Uhr an die beiden Autorinnen Barbara Sichtermann (Berlin) und Andrea Kaiser (Hamburg) über »Frauenbilder und Frauenkarrieren im und beim Fernsehen« sprechen. Anmeldung: %  05221/13 13 12.

Artikel vom 21.12.2005