15.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf Tatenhausen Blick
für die Natur geschärft

Frühere Schlossbewohnerin veröffentlicht Kinderbuch

Halle/Werl (kg). »Erlauschtes und Erlebtes - Geschichten für große und kleine Kinder« heißt ein neues Kinderbuch, das jetzt im Werler Börde-Verlag erschienen ist. Die Autorin, Pia von Papen, geb. Freiin von Fürstenberg, hat 1966/67 ein Jahr auf Schloss Tatenhausen gelebt.

»Ich erinnere mich noch gut an Tatenhausen«, sagte die 83-jährige im WB-Gespräch. Mit ihren sieben Kindern war sie »von September bis September« Gast bei Graf Clemens von Korff-Schmiesing und seiner Familie. Blutsverwandtschaft bestehe nicht, aber doch »gewisse Beziehungen«, verweist Pia von Papen gemeinsame »Fürstenbergsche Vorfahren«.
Schon zu ihren Tatenhausener Zeiten hatte die Autorin einen besonderen Blick für die Natur, für Fauna und Flora. »Eine meiner Töchter besuchte noch die Zwergschule in Stockkämpen, die anderen Kinder sind mit dem Bus zur Schule nach Halle gefahren«, erinnert sie sich an die Umgebung des Wasserschlosses, wo sie auch später ein paar Mal zu Besuch war.
Schon in den 60-er Jahren, also in ihrer Tatenhausener Zeit, hat Pia von Papen »solche Geschichten geschrieben«. In ihrem jetzigen Wohnort in Werl, Haus Lohe, hat sie die Ruhe gefunden, ihre Beobachtungen festzuhalten und mit ihren phantasievollen Gedanken auszuschmücken. Die Gutsherrin, Hausfrau und Mutter erzählt 18 kindergerechte Geschichten, lustig und nachdenklich, zum Vorlesen und Selbstlesen.
Illustriert wurde das Buch von der in Werl aufgewachsenen und in England lebenden Künstlerin Dr. Thekla Kampelmann. Zwölf poesievolle Bilder und der von ihr gestaltete Umschlag sollen das Buch zu einem »Kunstwerk der besonderen Art« machen, wie der Verlag wirbt.
»Erlauschtes und Erlebtes - Geschichten für große und kleine Kinder« von Pia von Papen - erschienen im Börde-Verlag Werl.

Artikel vom 15.12.2005