15.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nicht bissfest
Sie war tot, die Telefonleitung, mausetot. Kein Tuten und kein Klingeln, nichts drang aus dem Hörer. Dabei hatte man doch gerade erst eine nicht unerhebliche Anzahl Euro in die Anschaffung eines neuen schnurlosen Telefons investiert. Aber, was heisst hier schnurlos. Um das technische Wunderwerk der Neuzeit mit der historischen Telefondose im Mauerwerk zu verbinden, war natürlich immer noch ein prähistorisches Kabel von Nöten. Und der Anblick dieses frühzeitlichen Gebildes schien bei zwei vierbeinigen Familienmitgliedern, deren Vorfahren offensichtlich auch schon seit geraumer Zeit der Evolution die kalte Schulter gezeigt haben (= Meerschweinchen), einen Urtrieb auszulösen: das Nagen. Diese natürliche Ursache des kommunikationstechnologischen Zusammenbruchs blieb jedoch doch lange rätselhaft. Erst als in purer Verzweifelung der schwere Schrank zur Seite geschoben wurde, unter dem die putzigen Nager gelegentlich logieren, wurde das Rätsel gelöst.
Nun wird der Familienrat wohl darüber urteilen müssen, ob die Vierbeiner wieder dauerhaft hinter Gitter müssen. Heinz Stelte
Kinderkino
wieder am Freitag
Spenge/Werther (SN). Das Wertheraner Kinderkino bietet seine nächste Vorstellung am Freitag, 16. Dezember, 16.30 Uhr, im Kinder- und Jugendhaus »Funtastic«. Gezeigt wird ein Film über ein frech-märchenhaftes Wesen mit blauen Punkten im Gesicht. Der Eintritt ist frei.


Veranstaltungen
»Der entführte Weihnachtsmann«: 15.15 Uhr Einlass zur Vorstellung der Bielefelder Kammerpuppenspiele in der Aula der Grundschule Spenge/Hücker-Aschen.


Familien-
Nachrichten
Wir gratulieren:
Erna Diekmann, Torfstraße, zum 92. Geburtstag;
Harald Strakeljahn, Mühlenweg, zu, 81. Geburtstag.


Einer geht durch
die Stadt...
. . . und sieht an der Bünder Straße in Hücker-Aschen einen Maibaum, der zum Adventsbaum umfunktioniert wurde. Statt des Maikranzes hängt ein Adventskranz daran. Über so viel Kreativität stauntEINER

Artikel vom 15.12.2005