15.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weihnachtszug beim Brunch empfangen

Wilhelm Pahde ist jetzt zuständig für Kultur und Gastronomie im Piumer Kulturbahnhof

Borgholzhausen (kan). Wenn der Weihnachtszug am Sonntag, 18. Dezember, über die Haller-Willem-Strecke dampft, dann ist auch am Piumer Bahnhof eine Menge los. Zweimal stoppt das Stahlross aus dem Jahre 1942 in Borgholzhausen - um 11.17 und 14.34 Uhr.

»Alle, die sich die Dampflok des Fördervereins ÝEisenbahn-TraditionÜ aus Lengerich anschauen möchten, können sich im ÝB3Ü stärken. Ab 11 Uhr bieten wir einen Brunch an mit warmem Büffet bis hin zu Kaffee und Kuchen am Nachmittag. Es ist unsere 50. und letzte Veranstaltung in diesem Jahr«, sagte GAB-Chef Udo Mescher.
Gestern gab er nicht nur einen Ausblick auf das weitere Programm, sondern stellte auch neue Mitarbeiter vor. Wilhelm Pahde zeichnet jetzt für das Veranstaltungsprogramm und den gastronomischen Bereich verantwortlich. Kiosk und Küche betreut Gabriele Szymanski-Wilke. Die bisherige »B3«-Leiterin Petra Cassing habe nach vier Jahren bei der GAB etwas Neues machen wollen, so Udo Mescher.
»Das ÝB3Ü ist und bleibt ein Projekt für Beschäftigungs- und Berufsförderung. Wir haben die große Aufgabe - man muss 50 Stunden pro Woche vor Ort sein - jetzt auf zwei Schultern verteilt«, berichtete der GAB-Chef. Beide neuen Mitarbeiter, die die etwa zehn Ein-Euro-Jobber betreuten, setzten natürlich auch neue Akzente.
Wilhelm Pahde, zuständig für die Kultur, möchte den Dampfzug-Brunch am Sonntag auch musikalisch am Klavier bereichern. »Er ist ein sehr guter Boogie-Woogie-Spieler«, erzählt Udo Mescher. Aber auch sonst kennt sich der 46-jährige gebürtige Haller, der seit 18 Jahren die Gaststätte »Äff-Äff-En« in der Nachbarstadt Dissen betreibt, in Sachen Musik gut aus.
Seit rund 25 Jahren betreut der gelernte Konditormeister Bands. »Vor 23 Jahren habe ich Götz Alzmann im Café Oktober bei einem Auftritt kennen gelernt. Damals war er noch nicht so bekannt. Ich habe ihm mehrere Auftritte in der Region vermittelt und seine Gage von 700 auf 1400 Mark verdoppelt. Heute sagt er, dass ich sein Steigbügelhalter in Ostwestfalen-Lippe gewesen sei«, erzählte Wilhelm Pahde. Gerne erinnert er sich an diese Zeiten zurück - besonders an einen Auftritt von Götz Alzmann im Haller »Café Pause«.
Bevor am Sonntag der Weihnachtszug beim Brunchen empfangen wird - weitere Informationen über die Dampffahrt gibt es im Internet unter www.eisenbahn-tradition.de -, steht am Samstag, 17. Dezember, noch eine weitere Veranstaltung an. Ab 21 Uhr legt DJ Eroll R&B, Soul und Hip-Hop bei der Mega-Party auf. »Bisher haben wir das Programm überwiegend für junggebliebene Erwachsene gemacht. Wir möchten jetzt vermehrt etwas für junge Leute anbieten, da unter anderem auch die beiden House-Express-Partys gut angekommen sind«, erklärte Udo Mescher.
Einen Ausblick auf die ersten Veranstaltungen im kommenden Jahr gab es gestern ebenfalls: »Buttermaker« hat sich für den 7. Januar, 20 Uhr, angekündigt. Am 13. Januar zur gleichen Zeit steht die Kabarett-Gruppe LKH (Liebe kann heilen) mit ihrem Stück »Visite« auf der Bühne an der Versmolder Straße 9. Karten können bereits jetzt unter % 0 54 25/93 36 85 oder per E-Mail unter b3@gab-hw.de vorbestellt werden.
Wilhelm Pahde: »Alle, die regelmäßig per E-Mail über unser aktuelles Programm informiert werden möchten, können unseren Newsletter unter www.B3-info.de bestellen.«

Artikel vom 15.12.2005