14.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Polizeioberkomissar Norbert Kloke (2.v.r.) tritt die Nachfolge von Polizeioberkomissar Bernd Fricke (Mitte) an. Es gratulierten Polizeioberrat Joachim Brauneck (r.), Polizeihauptkomissar Hans-Erich Schmidt (l.) und Polizeioberkomissar Hans-Günther Berg, der ebenfalls in Hövelhof Dienst tut. Foto: Polizei

Neuer »Freund und Helfer« in Hövelhof

Bezirksbeamter Norbert Kloke aus Steinhorst tritt die Nachfolge von Bernd Fricke an

Hövelhof (WV). Der Bezirksdienst in Hövelhof hat ein neues Gesicht. Polizeioberkommissar Norbert Kloke hat Anfang Dezember die Nachfolge von Bernd Fricke angetreten.

Bernd Fricke (57), ebenfalls Polizeioberkommissar, hat die Altersgrenze erreicht. Er war seit 1991 als Bezirksbeamter in Hövelhof tätig.
Norbert Kloke wohnt in Steinhorst und ist 43 Jahre alt. 1979 begann er seine Ausbildung in der Polizeischule in Schloß Holte-Stuckenbrock. Nach der Polizeilehre sammelte er in den nachfolgenden Jahren in Köln und Bielefeld Einzeldiensterfahrung, bevor er vor 15 Jahren nach Paderborn versetzt wurde. Der Familienvater war zuletzt im Streifendienst der Hauptwache tätig und freut sich auf die kommenden Aufgaben in Hövelhof, die er sich mit dem zweiten Bezirksbeamten Hans-Günther Berg teilt. In seiner Freizeit engagiert sich Kloke sehr aktiv als Schießmeister im Schützenverein. Norbert Kloke liegt der enge Kontakt mit den Bürgern Hövelhofs am Herzen. Neben der Bürgernähe wird insbesondere die Überwachung von Schulwegen und diversen Unfallbrennpunkten zu seinen Hauptbetätigungsfeldern zählen. In einer kleinen Feierstunde in den Räumlichkeiten des Bezirksdienstes an der Bahnhofstraße, wurden die beiden erfahrenen Beamten durch den Inspektionsleiter aus Schloß Neuhaus, Polizeioberrat Joachim Brauneck, und den Leiter des Bezirksdienstes Hans-Erich Schmidt offiziell verabschiedet beziehungsweise in das neue Amt eingeführt.

Artikel vom 14.12.2005