14.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Syrisch-orthodoxe Chöre aus ganz Nordrhein-Westfalen singen in Delbrück

»Ich bin das Brot des Lebens« lautete das Motto einer Adventsveranstaltung von syrisch-orthodoxen Gemeinden aus ganz Nordrhein-Westfalen. Gastgeber des Abendgottesdienstes in der Kirche an der Südstraße und anschließenden Gesangswettbewerbes in der Delbrücker Stadthalle war die heimische Gemeinde Mor Malke mit Pfarrer Semun Demir und Religionslehrer Eliyo Aydin. Die Delbrücker hatten im vergangenen Jahr die Premiere in Gütersloh gewonnen. Wiederholen konnte der hiesige Chor (Foto) mit seinen beiden Vorsängerinnen Nadja Altuntas und Natalie Cicek diesen Erfolg zwar nicht: Die Siegertrophäe verdienten sich diesmal die Mitchristen aus der Gemeinde St. Johannes der Apostel Rheda-Wiedenbrück vor den Teilnehmern aus St. Augen Harsewinkel und von der Mutter-Gottes-Kirche Gütersloh. Nichtsdestotrotz konnten die Jugendlichen mit dem Verlauf der Konzertes vollauf zufrieden sein. Zehn Chöre und drei Gruppen, die das Programm mit Theaterszenen zum Motto der Veranstaltung bereicherten, durften die beiden Delbrücker Moderatoren Daniela Kunuk und Daniel Cicek nach einem gemeinschaftlichen Abendessen in der vollbesetzten Stadthalle begrüßen. Unter den rund 800 Zuhörern saß auch Bischof Mor Dionysios Isa Gürbüz, Patriarchalvikar der syrisch-orthodoxen Kirche in Deutschland, der auch die Eröffnungsrede hielt. kro/Foto: Barbara Kroker

Artikel vom 14.12.2005