14.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Senioren-Union nimmt Arbeit auf

Wiedersprecher erster Vorsitzender

Von Thomas Hochstätter
(Text und Foto)
Bad Oeynhausen (WB). Die Senioren-Union hat ihren ersten Vorstand. Am Dienstagnachmittag ist erwartungsgemäß der Initiator der Wiedergründung, Herbert-Peter Wiedersprecher aus Dehme, zum Vorsitzenden gewählt worden.

Unter den 17 Teilnehmern der Versammlung im Mercure-Hotel am Busbahnhof waren auch Kreisvorsitzende Ilse Finkeldey und CDU-Stadtverbandsvorsitzender Kurt Nagel. Nagel versprach eine enge Zusammenarbeit der Partei mit ihrer Seniorenvertretung.
Herbert-Peter Wiedersprecher sagte, die Mitglieder der Senioren-Union sollten in allen Lebensbereichen, politischen wie gesellschaftlichen, mitentscheiden. Sie hätten gegenüber Jüngeren oftmals einen Vorsprung an Erfahrung und Kompetenz. »In vielen Bereichen des öffentlichen Lebens wird die Präsenz der Senioren immer stärker. Zahlreiche Vereine könnten ohne die Mitwirkung der Älteren ihre Aufgaben nicht mehr erfüllen.« Die Öffentlichkeit erkenne immer mehr, dass die Senioren sich nicht wie früher von gesellschaftlichen Aktivitäten zurückzögen, sondern daran teilhaben müssten und sollten. Politisch könnten sich die Senioren jedoch nur in einer politischen Vereinigung artikulieren und durchsetzen. »Hier ist die Senioren-Union die kompetente Gemeinschaft«, sagte Wiedersprecher.
Seine Stellvertreterin als Vorsitzender ist die Rehmer Ratsfrau Margret Rinne. Als Schriftführer fungiert Dieter Braun, der unter anderem auch im Vorstand der Altstädter Bürgerschützen aktiv ist. Die Mitglieder vereinbarten als regelmäßigen Termin ein monatliches Treffen in der zweiten Etage des Mercure-Hotels am Busbahnhof. Beginn ist an jedem dritten Dienstag im Monat um 15 Uhr. Bedenken, dieser Standort könne Interessenten aus den Randstadtteilen benachteiligen, wurden mit Verweis auf die gute Verkehrsanbindung zunächst zurückgestellt. Das nächste Treffen der Senioren-Union ist am 17. Januar. Angesprochen sind alle Bürger Bad Oeynhausens, die älter als 60 Jahre oder bereits aus dem aktiven Berufsleben ausgeschieden sind.
Zahlreiche Mitglieder erklärten sich am Dienstag bereit, als Beisitzer zu fungieren. Im Einzelnen sind dies Gert Rohlfing, Marika Braun, Dieter Faatz, Ruth Haeder-Herbordt, Irene Müller, Ulrike Kopelke und Norbert Koch.

Artikel vom 14.12.2005