15.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zusammenspiel der Generationen

Gruppe »Wellenreiter« wird für Radiobeiträge ausgezeichnet


Espelkamp (WB/HoG). »Alt trifft Jung - oder ist es umgekehrt«. Das ist der Titel des Beitrags, mit dem die Gruppe »Wellenreiter« am NRW-Radiowettbewerb Funkreif teilgenommen hat. »Wellenreiter« ist eine feste Radio-AG, die an der Martinsschule Espelkamp ins Leben gerufen wurde. Durch eine Kooperation der Schule mit dem DRK-Seniorenbüro Espelkamp und dem Projekt »IdEaL« in Espelkamp sowie der Medienwerkstatt Minden-Lübbecke fanden sich Schüler und Senioren zusammen, um Radio zu machen. Seit Februar arbeiten sie unter dieser Prämisse an dem Projekt »Die eigene Radiosendung«, und waren damit inzwischen schon vier Mal auf Sendung. Im ersten Funkreif-Wettbewerb für Radiomacher der »Generation Plus« der Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Medienarbeit NRW (LAG) wurde das heimische Team jetzt in Düsseldorf mit einem Sonderpreis, dotiert mit 400 Euro, für intergenerative Gruppen ausgezeichnet. In der Radio-AG begegnen sich Schüler mit Migrationshintergrund und aktive, engagierte Senioren.
Seit Februar 2005 wird die Gruppe jeden Montag medienpädagogisch von Anja Schweppe-König begleitet. Durch das gemeinsame Radio machen ist aus diesen Menschen mit unterschiedlichen Lebenssituationen ein Team entstanden.
Jeder hat dabei etwas über die Lebensgeschichte des anderen erfahren und Vertrauen in sein Gegenüber gefasst. Die Arbeit gemeinsam mit den Senioren fordert den Jugendlichen die Bereitschaft zur Kommunikation mit einer anderen Generationen, gegenseitigen Respekt und Verständnis ab.
Für die Senioren bedeutet die Arbeit mit Jugendlichen manchmal, Verständnis und Geduld aufzubringen.

Artikel vom 15.12.2005