14.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vorbildliches Konzept macht Schule

Bewohner der Ulenburg und Gesamtschüler unternehmen Ausflug

Löhne (LZ). Gemeinsam unterwegs waren am Montag Schüler der Bertolt-Brecht-Gesamtschule und Bewohner der Ulenburg, um den Weihnachtsmarkt im Centro Oberhausen zu besuchen. In gemischten Gruppen bummelten sie über den Markt und durch die Geschäfte des Einkaufzentrums.

Bei den Bewohnern handelt es sich um jene Gruppe von Männern, die im Frühjahr in die neue Außenstelle des Wittekindshofes an der Oeynhauser Straße ziehen wird. Die Schüler der Jahrgangsstufe zwölf wiederum hatten während des Religionsunterrichtes im vergangenen Schuljahr bei der Frage nach dem Wert des Lebens festgestellt, dass sie zwar über das Leben von Menschen mit Behinderungen reden könnten, aber selbst keine Erfahrungen im Umgang mit ihnen hätten.
Durch die schon bestehenden Kontakte der Schule zum Wittekindshof und zur Ulenburg waren die ersten Treffen schnell vereinbart, so dass nun Gesamtschüler und Bewohner seit dem Sommer in unregelmäßigen Abständen gemeinsame Aktionen veranstalten - zum Beispiel gemütliche Runden am Abend, Hilfen bei Grundsteinlegung, Richtfest und Einweihung des neuen Hauses und bei einem geplanten Tag der offenen Tür für die Anwohner, Besuch des Schulgottesdienstes, im Unterricht und am Tag der offenen Tür der Schule sowie Ausflüge in der warmen Jahreszeit. Ziel der gemeinsamen Unternehmungen ist es, sich gegenseitig näher kennenzulernen, Berührungsängste und Vorurteile abzubauen und den neuen Bewohnern das Einleben in der Mitte der Stadt zu erleichtern - ein Konzept, dass Schule machen sollte.

Artikel vom 14.12.2005