14.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kirche investiert in die Zukunft

Gemeinde Valdorf hält an Renovierung fest - Bauantrag im Januar

Vlotho-Valdorf (jg). »Wir halten an der Renovierung der Valdorfer Kirche fest«, stellt Gemeindepfarrer Christoph Beyer mit Blick auf die aktuelle Finanzdiskussion innerhalb der Evangelischen Landeskirche heraus. Die Renovierung trage dazu bei, in Zukunft die laufenden Kosten des Gotteshauses zu senken. Sie sei aber auch ein Zeichen dafür, dass man mit einer guten Zukunft der Gemeinde rechne.

Ein Kostentreiber bisher ist die elektrische Heizungsanlage, die nicht nur sehr hohe Energierechnungen verursacht, sondern auch viel Staub aufwirbelt und so für eine dauernde Verschmutzung der Wände sorgt.
Die Kosten für den ersten Bauabschnitt werden rund 335 000 Euro betragen. 40 Prozent hat der Kirchenkreis bereits fest bewilligt, 40 Prozent stammen aus der in den vergangenen Jahren in der Gemeinde Valdorf angesparten Baurücklage, 10 Prozent sollen durch Spenden aufgebracht werden und weitere 10 Prozent durch Eigenleistung.
»Schon im nächsten Sommer möchten wir mit tatkräftiger Unterstützung aus der Gemeinde einige Vorarbeiten vornehmen«, hofft Christoph Beyer auf viele helfende Hände. Ein erster Aufruf wird mit dem nächsten Gemeindebrief gestartet. »Wir brauchen Leute, die die Abwasserleitung ausschachten und die die Rohre verlegen. Außerdem wollen wir frühzeitig die Dämmung der Kirche erneuern«, erklärt der Gemeindepfarrer.
Auch Geld wird noch gebraucht: Der Eigenanteil der Gemeinde Valdorf ist auf 35 000 Euro festgesetzt, 7000 Euro sind bereits gespendet. Einen weiteren Beitrag wird der erstmals für 2006 herausgegebene Valdorfer Kirchenkalender leisten. 200 Exemplare sind bereits zum Preis von 10 Euro verkauft, 5 Euro pro Kalender fließen direkt auf das Baukonto. Weitere Kalender sind im Gemeindebüro, nach den Gottesdiensten sowie in den Buchläden »Regenwurm« und »Am Roseneck« (Wedhorn) erhältlich.
Das Landeskirchenamt Bielefeld hat den Planungen inzwischen zugestimmt. Erst am vergangenen Dienstag hat ein Gespräch zwischen den Paderborner Architekten Uwe Balhorn und Hubertus Wewer mit Christoph Beyer und dem Valdorfer Bau-Kirchmeister Ludwig Meyer stattgefunden, in dem letzte Details geklärt worden sind. Dabei wurde auch die von den Architekten in Bad Lippspringe umgestaltete Kirche besichtigt.
Folgender Ablauf ist geplant: In einer Gemeindeversammlung am 18. Januar (Hauptthema: pfarramtliche Zusammenarbeit mit Wehrendorf, dort findet die Gemeindeversammlung zwei Tage später statt) werden die Umbauplanungen abschließend zur Diskussion gestellt. Ebenfalls im Januar wird der Bauantrag beim Kreis Herford eingereicht. Ab dem Sommer 2006 erfolgen die ersten Vorarbeiten, nach der Konfirmation im Frühjahr 2007 wird die Kirche zur Baustelle. Die Gottesdienste finden dann im Gemeindehaus statt, bei größeren Beerdigungen kann in die benachbarte Wehrendorfer Kreuzkirche ausgewichen werden. Ab der Adventszeit 2007 soll die Valdorfer Kirche wieder zur Verfügung stehen. Im März 2008 ist das große Valdorfer Jubiläumsfest geplant, bis dahin sollen auch die die letzten Renovierungsarbeiten erledigt sein. Ob und wann ein zweiter Bauabschnitt (Orgel und Emporen) folgt, ist derzeit noch unbestimmt.

Artikel vom 14.12.2005